Nov 12 2008
Wo wird das Chippen eines Hundes eingetragen?
Das Chippen eines Hundes oder auch einer Katze ist die wahrscheinlich sicherste Methode, um sein entlaufendes Tier wiederzufinden.
Chippen bedeutet, dass dem Hund oder der Katze ein kleiner Transponder (Mikrochip) unter die Haut gesetzt wird. Auf diesem Transponder ist eine Chipnummer gespeichert, die beispielsweise vom Tierarzt ausgelesen werden kann.
Das Chippen ansich ist jedoch nur die halbe Miete – die Erkennungsnummer des Transponders muss darauf folgend in ein Register eingetragen werden, in dem zum Beispiel der Tierarzt den Besitzer heraussuchen kann, wenn er bei einem gefundenen Hund oder einer Katze den Transponder ausgelesen hat.
Hat der Besitzer des Tieres die Chipnummer nicht in solch ein Register eingetragen, so kann der Tierarzt oder das Tierheim den besitzer trotz Chip nicht ausfindig machen.
Der TASSO e.V. besitzt die größte Datei mit Registrierungen der Chipnummern.
Hier kann sich und sein Haustier registrieren: tiernotruf.org
2 Kommentare
Ich finde auch, dass nichts übers Chippen gehts. Ich habe heute erst noch nen Brief von Tasso bekommen, mit der Registrierungsbestätigung meiner kleinen. Da fühlt man sich gleich ein bisschen beruhigter, sollte mal was passieren.
[…] Voraussetzung für die Ausstellung eines EU-Heimtierausweises ist eine gültige Kennzeichnung per Mikrochip oder Tätowierung. “ « 7 Monate Gefängnis für Tierquäler Ist das Knuts Ur-Ur-Ur-Opa? […]