Aug 10 2009

Profilbild von Anja

Was tun, wenn man sich sein Tier nicht mehr leisten kann?

Abgelegt 08:11 unter Tierhaltung

Diese Frage muss sehr kritisch betrachtet werden. Es ist ein Fakt, dass viele Tierhalter durch Schicksalsschläge wie Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit gezwungen sind, ihre Kosten für die Tiere zu überdenken und neu zu planen.

Tierhaltung ist ein Luxus geworden, den sich nicht mehr jeder leisten kann. Was aber, wenn das Tier schon in der Familie lebt, bevor ein Schicksal die Einkommenssituation verändert?

In diesem Fall muss gut bedacht werden, ob man sich ein Tier noch leisten kann. Leider ziehen einige Tierhalter voreilige Schlüsse und erzählen, dass die Tierhaltung nicht mehr darstellbar ist. Hierzu muss man sich fragen, ob die Tierhalter wirklich alles versucht haben, um die Tiere behalten zu können? Der eigene Luxus wie Rauchen, Autofahren oder Urlaub sollte jedoch eingeschränkt werden, bevor man das Tier weggibt.

Wer für 5,00 Euro am Tag Zigaretten kauft, der kann sich auch ein Tier leisten!

Hart trifft es die Tierhalter, die trotz alles Liebe und Sorge das Tier nicht mehr finanzieren können. Diesen hilft die sogenannte Tiertafel e.V. dabei, die Futterkosten zu reduzieren. Wenn aber auch die verbleibenden Futterkosten zu hoch werden, so sollte man sich um die Vermittlung des Tieres bemühen. Freunde oder Verwandte können in machen Fällen für das Tier sorgen. Andernfalls sollte es im Tierheim abgegeben werden.

Den Gedanken, das Tier aus Scham irgendwo auszusetzen, sollte bitte niemand vollenden. Immer wieder finden Spaziergänger im Wald angebundene Tiere.  Das hat kein Tier verdient.

Keine Kommentare

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben