Mai 08 2009

Profilbild von Anja

Was ist zu tun, wenn ich eine Katze finde oder sie mir zuläuft?

Abgelegt 10:00 unter Katzenhaltung

Wie verhält man sich, wenn man eine Katze findet oder sie einem zuläuft? Bei der Beantwortung dieser Frage muss man grundsätzlich unterscheiden, ob es sich um eine scheinbar gesunde oder um eine kranke Katze handelt.

Ist die Katze scheinbar gesund und hat sich vermutlich nur auf das eigene Grundstück verirrt, so sollte man die Katze in keinem Fall gleich füttern. Katzen lernen sehr schnell, wo es etwas zu essen gibt. Manche der kleinen Räuber gehen regelrecht auf Nachbarschaftsstreifzung, um ihr Frühstück mehrmals einnehmen zu können.

Wenn die Katze in den folgenden Tagen immer wieder kommt, so muss man handeln. Aushänge im Supermarkt oder Kleinanzeigen im Wochenblatt können Aufschluss geben, ob jemand ein Kätzchen sucht. Die klassischen Anschläge am Baum zeigen oftmals vermisste Tiere, die von ihren Besitzern gesucht werden.

Sollte sich kein Besitzer melden, so kann man in den anliegenden Tierarztpraxen, Tierheimen oder Gemeindeämtern Aushänge machen, auf denen die Katze als zugelaufen abgebildet ist. Der Gang zum Tierarzt kann auch deshalb nützlich sein, weil dieser einen eventuell eingesetzten Chip auslesen kann und damit den Besitzer der Katze ermitteln kann.  

Erst wenn sich wirklich niemand findet, der sein Kätzchen vermisst, so sollte sich der Finder gut damit auseinandersetzen, ob er das Kätzchen behält oder in Eigeninitiative weiter vermittelt.

Eine gänzlich andere Verhaltensweise erfordert die Situation dann, wenn die gefundene Katze scheinbar krank ist. Wenn sie angefahren wurde, wenn sie sich verletzt hat oder wenn man einfach erkennen kann, dass die körperlich erschöpft ist.

In diesem Fall sollte sofort der Tierarzt aufgesucht werden um mit ihm die Behandlung zu besprechen.

Keine Kommentare

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben