Archiv für das Tag 'Pferdehaftpflicht'

Jul 08 2010

Profile Image of Anja

Tierversicherung: Die Notwendigkeit einer Pferdehaftpflicht

Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!

Im Fall eines Unfalls kann dieses Glück jedoch schnell ins Wanken geraten. Deshalb ist es unablässig eine Pferdehaftpflicht abzuschliessen, sei es für ein viel gerittenes Pferd, ein auf der Weide stehendes Pony oder ein Gnadenbrotpferd.

Die Privathaftpflichtversicherung, die 80 % aller deutschen Haushalte besitzen, deckt nicht die Schäden ab die durch ein Pferd entstehen. Das Haftpflichtrecht besagt jedoch, dass Schäden die durch das Pferd verursacht werden, vom Halter des Pferdes ersetzt werden müssen. Dieses können mal kleine Summen sein, aber sie können gegebenfalls auch existenzbedrohend sein. Wie auch beim Hund stellen Pferde eine andere Gefährdung dar, als zum Beispiel der Goldhamster oder die Katze. Aufgrund Ihres Wesens werden Pferde als unberechenbar eingestuft.

Die Pferdehaftpflicht springt nicht nur im Fall von zerbissenen Satteldecken oder beschädigten gemieteten Pferdeboxen ein. Weitaus höher können die Summen bei Unfällen ausfallen. Die Pferdehaftpflicht deckt auch die Kosten im Fall, dass das Pferd ausreisst und dadurch einen Unfall verursacht oder sich bei einem Ausritt erschreckt und einen Fussgänger oder Hund verletzt. Wichtige Leistungen einer Pferdehaftpflicht sind unter anderem Mietsachschäden, hohe Deckungssummen, Fremdreiterriskio oder Reitbeteiligung.

Ausserdem sollte man bei Abschluss einer Pferdehaftpflicht darauf achten, was genau für die eigenen Lebensumstände wichtig ist. Die Pferdehaftpflicht deckt, wenn gewünscht, auch Schäden im Ausland ab, bei privaten Kutschfahrten und bei Reiten ohne Sattel. Auch die Teilnahme an Reitveranstaltungen oder Pferderennen kann durch die Pferdehaftpflicht abgesichert werden.

Aus diesen Gründen gilt die Pferdehaftpflicht als wichtigste Pferdeversicherung überhaupt und somit als ein absolutes Muss.

Desweiteren sinnvoll kann eine Pferdekrankenversicherung und eine Pferde OP Versicherung sein.
Sie kommen nicht an die Notwendigkeit der Pferdehaftpflicht heran, können jedoch im Falle von Krankheit, Operation oder Unfall hohe Kosten sparen.

Eine Kolik zum Beispiel zieht schnell eine Not Operation mit sich, die rund 4000 Euro kosten kann. Hinzu kommt die Nachversorgung. Auch die Medikamente in den ersten Tagen nach der Operation sind in den meisten Fällen bei der Pferdeoperationsversicherung mitversichert.

Die Pferdekrankenversicherung tritt bei ambulanter oder stationärer Behandlung in Kraft. Sie deckt ausserdem Arznei- und Verbandmittel ab und deckt die Labor- und Röntgenuntersuchungen.
Unmittalbar ab Pferdekauf ist die Pferdehaftpflicht eine unabkömmliche Notwendigkeit. Bei jeder der Versicherungen sollte auf die genauen Deckungssummen und Versicherungsinhalte geachtet werden.
So wird auch weiterhin das höchste Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegen.

Ein Kommentar

Jun 08 2010

Profile Image of Anja

Urlaub mit dem eigenen Pferd – Das geht in Deutschland und im Ausland

Abgelegt unter Allgemein

Zum Urlaub in die Reiterferien – das ist nichts Ungewöhnliches. Wenn man jedoch ein eigenes Pferd besitzt und einen Urlaub plant, muss man einige wichtige Parameter beachten. Ganz egal, wohin man fährt: das Pferd muss in einem angemessenen Pferdetransporter von A nach B gelangen. Pferde sind bekanntermaßen äußerst sensible Tiere und reagieren mitunter sehr empfindlich. Wenn man sich mit einem eigenen Pferdeanhänger auf die Reise macht, müssen ausreichende Pausen veranschlagt werden und das Pferd muss während der Fahrt gut versorgt sein. Selbstverständlich kann man auch ein professionelles Pferdetransportunternehmen beauftragen. Hier werden die Tiere bestens versorgt und während des Transportes mit einer Videokamera überwacht. Letztere Transportmöglichkeit empfiehlt sich vor allem dann, wenn man längere Strecken zurücklegt. Ehe man sich mit dem Tier auf die Reise macht, sollte in jedem Fall ein Veterinär das Pferd untersuchen. Auf diese Weise geht man sicher, dass das Pferd den Belastungen der Anreise und ggf. auch den Klimaschwankungen gut gewachsen ist.

Den passenden Ort für den Urlaub mit einem Pferd zu finden, gestaltet sich weniger schwierig als der Transport. Sowohl in Deutschand, wie auch im europäischen Ausland gibt es diverse Anbieter von Reiterferien mit dem eigenen Pferd. Hier wird alles geboten was Mensch und Pferd gut tut. Das Pferd erhält einen eigenen Stellplatz und kann vom Eigentümer selbst versorgt werden. Die umfangreichen Angebote recherchiert man am besten im Internet. Hier kann man sich anhand der Webseiten der Veranstalter auch gleich ein Bild von Anlage und Umgebung machen, wie auch die Preise vergleichen. Für die Buchung empfiehlt sich in jedem Fall die direkte Kontaktaufnahme via Telefon. Auf diese Weise kann man auch noch Details abfragen und bei Bedarf Sonderkonditionen vereinbaren. Die Unterbringung der Urlauber ist von Fall zu Fall individuell möglich. Während das Pferd im gemütlichen Stall steht, kann sich der Halter zwischen Hotelzimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus entscheiden.

Urlaub mit dem eigenen Pferd ist auch weltweit möglich. Auf allen Kontinenten bieten verschiedenste Reiseveranstalter vielfältige Möglichkeiten für Reiterferien in beeindruckenden Regionen und Natur an. Die Kosten hierfür sind natürlich erheblich höher, und es lohnt sich wirklich nur solch eine lange Reise anzutreten, wenn man auch vor Ort längere Zeit verweilt. Ansonsten ist es nicht empfehlenswert dem Tier eine solche Strapaze zuzumuten. Stattdessen solte man vor Ort lieber mal “untreu” werden und auf einem einheimischen Pferd reiten. Das ist wahre Tierliebe!

Bitte auch darauf achten, dass die Pferdehaftpflicht Schäden an gemieteten Gegenständen beinhaltet, damit die Pferdebox am Urlaubsort mit versichert ist.

Keine Kommentare