Archiv für das Tag 'Hundekrankheiten'

Nov 03 2010

Profile Image of Anja

Hundekrankheit: Bindehautentzündung beim Hund

Abgelegt unter Hundehaltung

Gerade Hunde sind sehr anfällig für Augenreizungen, vor allem die weit verbreitete Bindehautentzündung wie sie auch beim Menschen nicht unüblich ist. Jedoch auch hier ist eine tierärztliche Diagnose sehr wichtig. Denn eine Bindehautentzündung wird auch oft mit einer Hornhautverletzung verwechselt, dies geschieht wenn ein Hund zum Beispiel ein Steinchen oder ähnliches ins Auge bekommt. Eine Bindehautentzündung beim Hund hat jedoch andere Ursachen. Wie zum Beispiel eine Allergie oder als Konsequenz auf Pollen, Staub oder Rauch. Vor allem wenn beide Augen betroffen sind und diese Bindehautentzündung immer wiederkehrt, so ist dies ein Indikator dafür dass der Hund wohl sehr unter einer bestimmten Allergie leidet. Jedoch ist eine Bindehautentzündung auch vom Menschen auf das Tier übertragbar, wichtige Vorkehrungen sind zu treffen wenn im Haushalt Personen mit dieser Infektion erkrankt sind.

Die Bindehautentzündung beim Hund verschwindet oft innerhalb von 24 Stunden, sowie die Rötungen der Augen. Erst wenn auch Fieber oder eine stark erhöhte Temperatur mit einhergehen und/oder Appetitlosigkeit dazukommt, ist eine Bindehautentzündung sehr gefährlich und es sollte schnellstmöglich ein Tierarzt aufgesucht werden.

Der Arzt wird schnell feststellen können ob die Bindehautentzündung auf eine Allergische Reaktion zurückzuführen ist oder andere Ursache hat. Im Falle einer Allergischen Reaktion wäre eine Behandlung mit Antihistamine in Form von Augentropfen die gängigste Behandlungsart. Dieses würde die Infektion innerhalb von zwei bis drei Tagen verschwinden lassen. Steht eine andere Ursache im Vordergrund, welches ein austrocknen der Tränendrüsen und des gesamten Auges zur Folge hat, müsste hier mit Antibiotika Salben oder Tropfen behandelt werden. Sodass das Auge keine Langzeitschäden nimmt.

Unbehandelt kann eine Bindehautentzündung beim Hund schwerwiegende Folgen mit sich bringen. So kann es zu einer irreparablen Beschädigung der Hornhaut und auch der Tränendrüsen kommen. Der Hund leidet dann sehr, denn er ist dann nicht mehr in der Lage Tränenflüssigkeit zu produzieren. Die Hornhaut verkümmert und das Auge ist nun nicht mehr geschützt vor der Umwelt. Ständiges säubern der Augen und zuführen von künstlicher Tränenflüssigkeit sind die Konsequenz auch eine Operation kann eine mögliche Folge sein. Tierarztkontrollen werden bei einer solchen Schädigung der Augen unerlässlich.

Regelmäßiges Beobachten durch den Hundehalter sowie regelmäßige Tierarztbesuche helfen Bindehautentzündungen rechtzeitig zu erkennen und eine chronische Bindehautentzündung frühzeitig zu behandeln.

Keine Kommentare

Okt 07 2009

Profile Image of Anja

Hunde OP Versicherung: Sicherheit für alle Operationskosten

Abgelegt unter Allgemein

Wer seinen Hund so friedlich schlafen sieht, dem geht mit Sicherheit das Herz ein Stück auf.

Jedes Tier, das seinem Herrchen symbolisiert, dass es ihm gut geht, schenkt damit ein Stück Dankbarkeit.

Dankbarkeit dafür, dass der Hundehalter sein Leben an den Bedürfnissen des Hundes ausrichtet und alles dafür tut, dass es dem Hund an nichts fehlen mag.

Die Gabe von hochwertigem Hundefutter ist ein wichtiger Teil, den der Hundehalter beeinflussen kann. Viele Streicheleinheiten und die geistige Förderung des Hundes, beispielsweise durch einen Agility Kurs, kombiniert mit Spielstunden mit Artgenossen und ausgedehnten Spaziergängen, schaffen die Basis für ein glückliches Hundeleben.

Was geschieht aber, wenn der Tierarzt plötzlich eine Krankheit feststellt? Was soll man tun, wenn der Hund einen Unfall erlitten hat? In den meisten Fällen ist eine Operation unvermeidlich und man kann nur hoffen, dass der Hund die Operation überlebt und danch wieder ganz gesund wird.

Wie auch bei den Menschen ansich, blenden die meisten Tierhalter die Situationen aus, in denen es finanziell eng werden kann. Eine Operation bei einem Hund kann schnell 2.000 Euro kosten, wenn man die Nachbehandlung, die Voruntersuchung, die Medikamente und die Operation ansich addiert.

Gegen diese Kosten kann sich der Hundehalter absichern, in dem er eine Hunde OP Versicherung abschließt. Dies macht vorallem dann Sinn, wenn man den Hund möglichst früh versichert. Die Hunde, die bei Beginn der Hunde OP Versicherung noch keine Vorerkrankungen hatten, sind bei sämtlichen Unfallen und Krankheiten abgesichert.

Hatte ein Hund jedoch schonmal einen Sehnenriss, so sind Operationen bei Sehnenrissen beispielsweise nicht im Versicherungsschutz enthalten.

Die Hunde OP Versicherung kann im günstigsten Tarif für nur 8,77 Euro im Monat beantragt werden. Die Hundehalter, die keine 2.000 Euro auf der hohen Kante haben, sollten an diesem Beitrag nicht sparen.

Keine Kommentare