Mai 30 2011
Protestpinkeln bei Katzen
Katzen sind nach dem Hund, die liebsten Haustiere der Menschen. Sie sind verschmust, anhänglich und vor allem sehr sauber, ohne dass sie Gassi geführt werden müssen. Umso verwunderlicher ist es, wenn sich ein nasser Fleck oder ein Kothäufchen auf dem Boden findet. Nach einem kurzen Kopfschütteln oder einem leichten Schimpfen wird dieser Fleck jedoch beseitigt und alles ist wieder gut. Richtig nachdenklich sollte es stimmen, wenn sich diese Flecken regelmäßig finden und keine erkennbare Ursache dafür vorliegt. Ist die Katze sterilisiert und der Kater kastriert, fällt das Markieren weg, das kommt dann wirklich nur sehr seltenen Fällen vor. Unkastrierte Katzen, die ihr Revier markieren, können eben durch die Kastration davon abgehalten werden. Natürlich können auch Krankheiten der Niere oder der Blase vorliegen. Ob dies der Fall ist, kann nur der Tierarzt klären und beheben. Sind diese Krankheiten erfolgreich behandelt worden, werden sich auch keine Flecken finden lassen.
Die häufigste Ursache für dieses Verhalten der Katzen ist jedoch das sogenannte „Protestpinkeln“. Mit diesem Protestverhalten möchte die Katze klar und deutlich zeigen, dass in ihrem Umfeld etwas schief läuft oder sich etwas verändert hat, das die Katze nicht akzeptieren kann. Der Auslöser für das Protestverhalten der Katze kann sehr unterschiedlich sein, sollte jedoch erforscht werden, wenn das Problem beseitigt werden soll.
So kann das direkte Umfeld der Katze verändert worden sein, ohne das es Herrchen bewusst ist. Das kann eine neue Katzentoilette sein, beispielsweise mit einem Deckel und das bisherige Katzenklo hatte keinen Deckel. Es wurde ein anderes Streu verwendet als bisher oder die Katzentoilette wird nicht regelmäßig gereinigt. Manchen Katzen reicht das säubern der Toilette einmal täglich nicht und sie reagieren dann mit einem Protest – in diesem Fall machen Sie ihr Geschäft auf dem Boden und nicht im neuen Streu. Auch Vernachlässigung oder der Tod des geliebten Spielkameraden, kann zu Protestreaktionen der Katze führen. Katzen brauchen ihre Streicheleinheiten und auch ein Spielkamerad kann ihnen ebenso ans Herz wachsen wie uns Menschen der Partner.
Auch das Umstellen von Möbeln, eine neue Wohnung oder Baulärm, können die Katze derart stören, dass sie zu Protestreaktionen wie dem Protestpinkeln greift. Schon der neue Nachbar, oder aber ein neuer Partner, kann der Katze sehr zu schaffen machen. Mit einem neuen Lebensabschnitt für uns Menschen, wie beispielsweise einem Wechsel des Arbeitsplatzes, welcher mehr Zeit in Anspruch nimmt, ändert sich auch das Umfeld der Katze. Sie bekommt wegen des Zeitmangels nicht mehr die Aufmerksamkeit, die sie bis dahin gewohnt war. Manche dieser Probleme lassen sich schnell beseitigen und manche brauchen Zeit.
Verschmutzte Stellen mit einem starken Reiniger, z. B. Essig reinigen. Geschimpft werden sollte nur dann, wenn die Katze auf frischer Tat ertappt wurde, nach Stunden fehlt der Katze einfach der Bezug zu ihrer Tat. Grundsätzlich gilt jedoch, dass die Ursache behoben werden sollte, anstatt die Katze zu maßregeln.
23 Kommentare
Meine Katze lady macht von Anfang an immer hinter die Haustür oder in die Küche.. kann jemand abhilfe schaffen? Bin echt am überlegen sie einschläfern zu lassen. Meine nerven liegen blank
@Mandy deine katze macht das von angan an? hättest du ihr von anfang an abgewöhnen sollen!!!und jetzt darüber nachzudenken sie einschläfern zu lassen ist unter aller Sau-sorry aber dann schafft man sich keine katze an wenn man damit ned umgehen kann!Die Katze hat sicher nen Grund warum sie das macht,vll auch weil sie merkt das DU von ihr genervt bist?!Katzen sind feinfühlige Tiere!
Tipp: Sauber machen die Stellen Fuitter drauf dann wird sie dan nicht mher hinmachen,katzen pinkeln nicht dort wo sie fressen!Aber eigentlci würde ich dir gerne raten die Katzen jemanden abzugeben der sich der Aufgabe gewachsen fühlt und nicht die Flinte ins Korn wirft und die Katze umbringen will!!!
Das hast du jetzt nicht ernsthaft geschrieben, oder? Ein Kind schläfert man ja auch nicht ein, wenn es lange braucht um zu lernen, auf Toilette zu gehen. Wenn du damit nicht klar kommst und die Ursache partout nicht findest, gib sie lieber in ein Tierheim. Hast du denn überhaupt schon probiert, was dagegen zu tun??
@maddy
gib deine Katze ins tierheim, ein Tier hast du nämlich definitiv nicht verdient
Hallo Maddy,
Ich höre Deine Vezweiflung. Vielleicht kann ich helfen?
Also zunächst mal so etwas wie Protestpinkeln gibt es eigentlich nicht. Katzen sind territoriale Tiere. Und es kann durchaus sein, dass Deine Katze vor Allem deswegen die Tür markiert, weil sie dahinter Eindringlinge vermutet.
Falls Deine Katze noch nicht kastriert ist -auch bei weiblichen Tieren Nenn man das so- dann solltest du das unbedingt nachholen.
Der Geruch, den sie verströmt, wenn sie Rollig ist, kann auch von Außen von den Katern wahrgenommen werden.
Katzen riechen 14 Mal so gut wie Menschen. Und das führt dazu, dass Kater anfangen Eure Umgebung von außen zu markieren um Anspruch an das Weibchen zu erheben.
Aber das Wichtigste ist, dass Du beim Tierartzt ein gesundheitliches Problem ausschließen lässt. Und wie gesagt Sterilisation/Kastration ist auch gesundheitlich wichtig. Eine Katze die jahrelang Rollig wird, hat höhere Chancen Eierstockkrebs zu entwickeln.
Während sie sich von der Kastration erholt die Stellen, die sie markiert hat mit Enzymreiniger säubern. Das entfernt sämtliche Gerüche. Selbst für Katzennasen und sorgt so dafür, dass an diesen Stellen nicht mehr markiert wird. Bei google nach Enzymreiniger und Fizzion suchen.
Ganz wichtig. Auch die Wände außen säubern. Ich nehme an Du lebst im Parterre. Und die Kater der Nachbarschaft haben angefangen außerhalb deiner Wohnung/Haus zu markieren.
Nachdem Deine Katze nur an der Tür pinkelt, gehe ich davon aus, dass sie verzweifelt versucht ihr Revier zu verteidigen. Bitte schimpfe sie nicht, denn das erzeugt nur noch mehr Stress und untergräbt Euer Vertrauen zueinander.
Befreie Dich von der Idee, dass Deine Katze Dich durch das Pinkeln ärgern möchte und Du wirst gelassener mit dem Problem umgehen können.
Falls Du noch Fragen hat, kannst Du Dich gerne an mich wenden.
Ischi2007@mac.com
Alles Gute
Hallo.. die Katze meines Freundes ist Protestpinklerin
Er ist im Februar mit ihr (und ihrem Bruder) in eine neue Wohnung umgezogen.. im März wurde sie dann rollig & da ihr Bruder erst kurz vorher kastriert wurde, musste er sie ins Bad sperren (da sie während ihrer Rolligkeit mit dem Markieren begonnen hat)..
Danach war erstmal Ruhe..
Und dann hat sie plötzlich begonnen zu pinkeln.. am liebsten auf die Couch, aber auch gern auf Kleidung, Taschen, Küchenboden, Dusche,..
Ich weiß, dass es da viele Ursachen geben kann..
zwischendurch wurden die Möbel auch umgestellt und ich bin seitdem auch öfter dort..
Letztens hat sie auf die Couch gemacht, weil sie zu lange auf ihr Futter warten musste..
Was kann man denn dagegen machen?
Außer auf Ursachenforschung gehn.. ich hab nur gelesen, dass man die Stelle mit Essig waschen soll.. nur ich kann die Couch ja nicht mit Essig säubern..
Hat jemand Tipps für mich??
Glg Sissi
@maddy
WOW dein Kommentar macht mich einfach nur wütend!!!!
Wenn du mit einer Katze nicht klarkommst, dann schaff dir keine an!
Wenn deine Katze überall hinpinkelt, unternimm etwas dagegen und versuch sie nicht loszuwerden !!!! Das hat einen grund warum sie das macht, warscheinlich merkt sie das du von ihr genervt bist, Katzen sind sehr feinfühlige Tiere. Wenn du mit einem Tier nicht zurecht kommst, dann gib es im Tierheim ab, weil du hast kein Tier verdient!!!!! FRECHHEIT!!!! *grrrr*
Die arme Katze tut mir leid!
Ich habe meine Katze seit 3 Jahren also seit sie ein baby war und seit Ca. Einem halben jahr pinkelt sie mir auf meine badvorleger,in die Badewanne oder auf Klamotten. Ich weiß leider nicht warum und habe es auch schon mit mehreren mitteln versucht. Aber für mich würde trotzdem nie in frage kommen sie weg zu geben. Sie ist wie ein Kind für mich und da nehme ich ihre macke auch hin.
Wenn meiner Katze etwas nicht passt,dann pinkelt sie immer im flur.Aber ich würde sie deswegen nie einschläfern lassen.Und ausserdem hat jeder seine “Macken”.
Schlimm überhaupt an so etwas zu denken.
Hallo Sissi,
also zunächst mal möchte ich sagen, dass es sowas wie Protestpinkeln nicht gibt.
Katzen strafen nicht und sind auch nicht beleidigt. Sie pinkeln aus Stress und Territorialgründen. Niemals um zu strafen.
Ich finde es wichtig, sich das klar zu machen, denn es nimmt schon mal viel Frustration und Ärger aus der Situation. Wenn Katzenhalter frustriert und wütend sind, könnte das das Problem eher verstärken.
Ist die Katze Deines Freundes denn inzwischen kastriert?
Es gibt vor Allem bei Katzen keinen Grund damit zu warten.
Eine Kastration kann bereits ab dem 6. bis 8. Lebensmonat vorgenommen werden, vorausgesetzt das Tier ist gesund und körperlich entsprechend entwickelt. Man hat herausgefunden, dass eine Kastration vor Eintritt der Geschlechtsreife dazu beitragen kann, bei weiblichen Tieren spätere Krebserkrankungen zu vermeiden.
Falls ja und das Problem weiterhin besteht, könnte es sein, dass sie sich versucht ihrem Bruder gegenüber abzugrenzen. Haben beide Katzen denn genügend Freiräume in der Wohnung?
Manchmal hilft es bei mehreren Katzen eine Art Catwalk an der Wand zu bauen. Dann können sie auch auf relativ kleinem Raum gut umeinander agieren ohne sich einzuengen.
War die Katze längere Zeit im Bad und somit vom Territorium abgetrennt. Falls ja, dann ist das ihre Art sich ihren Lebensraum zurückzuerobern. Es könnte helfen für beide Katzen je einen Katzenbaum zu haben. Oder sonst wie ganz deutlich einen Bereich für die weibliche Katze zu schaffen an dem sie sich sicher fühlt.
Es gibt für dieses Verhalten unendlich viele Gründe. Und es ist schwierig das in so einem Forum zu klären. Falls die Probleme noch bestehen, könnt Ihr Euch gerne per Email an mich wenden.
Und bitte gleich Folgendes angeben:
Wie äußerst sich das Problem genau. Wie Lange hält es schon an?
Wieviele Tiere leben im Haushalt und wie alt?
Wann fing das Verhalten an? Wie alt war das Tier zu dem Zeitpunkt. Kastriert/ unkastriert?
Ist dem Verhalten eine Lebensveränderung vorangegangen? Umzug, neuer Mitbewohner.
Mit das Allerwichtigste!!! Ist das Tier gesund?
Wird nur an bestimmten Stellen markiert? Eingangstür. vor den Fenstern?
Oder gerne auf getragener Kleidung ect.?
Es würde mich freuen, falls ich Euch einen Tipp geben kann. Hier ist meine Email:
ischi2007@mac.com
Alles Gute
Hallo Nicky,
warst Du denn schon mit Deiner Katze beim Arzt um gesundheitliche Probleme auszuschließen?
Es klingt so, als mache Deine Katze nur in’s Bad. Sind die getragenen Klamotten auch da? Und auch das Katzenklo?
Hast du denn an der Klo-situation was verändert? Ein anderes Streu? Ein anderes Katzenklo?
Vielleicht eines mit Deckel? Das wird oft nicht so gut angenommen. Und riecht von innen auch sehr stark für eine Katze.
Vielleicht gefällt Deine Katze auch die Struktur vom Streu nicht.
Es ist rein pflanzlich und staubt auch nicht. Es klumpt. Man kann die einzelnen Klumpen direkt im Klo entsorgen, weil sie das Rohr nicht verstopfen. Es ist extrem geruchsbindend. Wenn man die Klumpen entfernt und immer wieder auffüllt, braucht das Klo bis zu 3-4 Wochen nicht geputzt werden.
Es könnte paradoxerweise aber auch sein, dass das Katzenklo zu sauber ist und sie sich gar nicht mehr in der Wohnung riechen kann.
Ich meine damit natürlich kein stinkendes Katzenklo. Aber Katzen können ihren eigenen Geruch im Klo wahrnehmen auch wenn wir das gar nicht riechen.
Es könnte aber auch sein, dass ein neuer Kater in’s Revier gezogen ist und sie versucht das Territorium zu markieren, falls das Bad im Parterre liegt.
Schön ist, dass Du es ihr nicht übel nimmst und sie trotzdem liebst.
Ich hoffe aber trotzdem, dass das Problem sich inzwischen geklärt hat. Ich würde aber auf jeden Fall den Badevorleger austauschen. Du wirst den Geruch nicht mehr ganz rauskriegen und das motiviert die Katzen immer wieder draufzupinkeln.
Alles Gute,
Ischi
Hallo!
Wir habe ein ähnliches Problem. Wir haben vor 2 Jahren zu einer Katze noch eine zweite Katze dazu bekommen (beides Weibchen). Ihr Altersunterschied beträgt 2 Jahre. Sie haben sich von Anfang an nicht wirklich vertragen. Dadurch, dass sie aber Freigänger sind, können sie sich aus dem Weg gehen. Nun beginnt die Winterzeit und sie sind wieder vermehrt drinnen. Der Neuzugang pinkelt auch an diverse Stellen, gerne in Futternähe der alten Katze. Ab und zu gibts auch Zoff zwischen den beiden, wir haben jedoch den Eindruck, dass die neue sich meistens unterordnet. Vermutlich ist das pinkeln also ein Ausdruck ihrer Unzufriedenheit mit der Altkatze. Letzten Winter war das ganze unproblematischer. Auch da haben sie sich gezofft, aber die kleine ist immerhin noch aufs Katzenklo (wir haben inzwischen 3) gegangen. Ich werde mal ein neues Klo besorgen, vielleicht gefällt ihr der Geruch nicht mehr. Ausserdem haben wir die Piss-Stellen nur mit Wasser gereinigt. Hier werde ich auch mal Essigreiniger oder das weiter oben erwähnte Spray ausprobieren. Nächstes Jahr bauen wir ein neues HAus, da wird es definitiv eine Katzenklappe geben, damit die beiden sich noch besser aus dem Weg gehen können.
Ich kann nur feliway empfehlen das gibt es beim tierarzt mein kater machte 3 jahre auf die teppiche hin war sehr verzeifelt jetzt ist seit 2 monaten ruhe einfach toll
Hallo Leute!
Ich hab folgendes Problem.Meine kleine Katzen Dame macht mir seit ein paar tagen ins Vorzimmer,auf die Schuhe von mir und meinem Freund.
Ich muss dazu sagen,das ich 2 mietzen habe,einen Kater und sie eben.Beide sind ca 5 Monate alt (noch nicht kastriert) und ich hab sie erst seit 4 Wochen.Bis zu dem Zeitpunkt war alles normal,gesund sind sie auch da ich erst vor einer woche beim TA war.Die stelle hab ich mit essig sauber gemacht und bin dann mit Wasser nochmal drüber.Die restliche whg hab ich mit einen auf essig-basierende reiniger aufgewachsen.heute morgen hab ich sie auf frischer taterwischt
Verändert hat sich auch nicht die Toilette weder essen,noch sonst etwas!
Könnt ihr mir helfen?!Bitte Danke LG
Hi ich hab das problem
Seit kurzer zeit hatte ich meine katze(sterilisiert) auf den Balkon gelassen.Nach ner weile haben wir die Tore zum Balkon gespeert ,was der katze am anfang nicht gefiel,denn sie schreit brutal herum vor den fenster zum Balkon.Jetzt pinkelt sie noch überall hin wo sie kann. Letzens hat meine Mutter das katzenklo gesäubert und dort war nur katzen koot und sonst nichts.Sie pinkelt überall
Ich hab keine ahnung was ich machen soll
Bitte dringend um hilfe meine Mutter redet schon davon sie im tierheim abzugeben ich will.das nicht
Danke im voraus
Hallo zusammen…
also einschläfern – das geht garnicht bei einer gesunden katze, da machst du dir ewig vorwürfe… selbst dann wenn deine katze so krank ist, dass ihr kein Tierarzt mehr helfen kann – ich weiß von was ich spreche…
Ich habe ein ähnliches Problem seit neuestem – habe 2 katerle mit der Flasche groß gezogen, mittlerweile sind sie 6 Jahre alt und einer davon hat Harnkristalle und pinkelt seit neuestem, obwohl bereits Besserung eingetreten ist. Ich bin nur noch am Waschen und putzen. Habe schon alles ausprobiert, es sind auch genug Katzentoiletten da und die sind seit sie Babys waren mit Deckel – keine neuen Möbel, keine anderen Veränderungen, außer dass mein schwarzer Kater letztes Jahr eingeschläfert werden musste, er hatte Schilddrüsenkrebs und die Schilddrüse verteilte sich bereits im ganzen Körper, er wog nur noch 1500 Gramm und das was er gefressen hatte, kam postwendend entweder vorne oder hinten wieder raus… nur diese Geschichte ist bereits eineinhalb Jahre her – also auszuschließen. Was kann ich jetzt mit Simba machen oder wie ihm helfen, die Harnsteine gehen zurück – sind Struvit Steine und ich behandle zusätzlich mit homöopathischen Mitteln, bin auch öfter beim Tierarzt und der macht einen Ultraschall, aber mit dem irgendwo hin biseln, was kann ich da noch machen?
Hallo Ischi!
Vielleicht kannst du mir auch helfen! Ich habe 2 Kater und 1 Katze alle kastriert! Lange haben alle 3 zusammen in der Wohnung verbracht doch plötzlich haben der eine Kater und die Katze angefangen sich zu beißen und zu verletzen und daher habe ich sie getrennt! Das gefällt nun aber dem 2 Kater nicht er kratzt an der Tür pinkelt vor die Tür und auf alles was auf dem Boden liegt und das ärgert mich schon etwas am liebsten würde ich immer alle 3 um mich haben denn sie gehöre zu mir aber immer wenn ich es versuche dann gibt es Keilereien und Stress für die Katze der so stark ist das sie ohne Ende Fell verliert und sie faucht und knurrt dann sogar mich an! An die Stelle wo einer der beiden Kater dann mal gelegen hat da geht sie nicht mehr hin bzw dauert es seh lange! Was kann ich tun um wieder ein friedliches miteinander zu haben möchte ungern eine abgeben oder sie weiter trennen.
Mal zu allen die hier eine Menschen gleich verurteilen ! Ich finde es scheiße ! Sicher ist es keine Lösung das Tier einzuschläfern aber deshalb einen Menschen gleich so nieder zu machen geht gar nicht! Tierliebe in allen Ehren aber man kann es übertreiben!
Hallo Leute! Also das so genannte Protestpinkeln gibt es natürlich doch. Ich habe vor ca. 4 Wochen einen ca.8Wochen alten Kater gefunden, der mit Sicherheit ausgesetzt wurde. Halb verhungert. Ich hatte ihn schon am 2. Tag Stubenrein. Jetzt wo er sich super eingewöhnt hat, protestiert er. Wenn er die Tür vor der Nase zugemacht bekommt, wenn er nachts spielen will, aber keiner aufsteht oder alle weg sind. Er pinkelt vor die Tür die vor ihm zu ging, er pinkelt aufs Sofa wenn er nicht sofort Beachtung findet. Sogar wenn jemand auf dem Sofa schläft, pinkelt er genau dahin, so das man mindestens einen Arm rein legt, wenn man sich dreht. Noch stinkt es nicht. Wenn ich weg gehe, lege ich Müllsäcke aufs Sofa. Da war nie was drauf. Er macht es auch meißt erst, wenn wir von Arbeit heim sind. So das wir es auch ja merken. Ich habe das Sofa gründlich gereinigt und auf die Stellen Zitronenöl gerieben. Mal sehen ob er es noch mal tut. Es war jetzt über eine Woche Ruhe. Bis heute. Man muss wirklich experimentieren bis man die Lösung findet. Aber einen besseren Tipp könnte ich auch gut brauchen. Er geht ja sonst gut auf sein Clo. Nur wenn er der Meinung ist, dass wir nicht tun was er will, gehts aufs Sofa oder vor die Tür oder auch aufs Hundebett. Wer hat den besten Tipp?
Meine Tochter hat einen Hund und eine Katze, der Hund war da,die Katze kam als Welpe dazu und verträgt sich auch recht gut mit dem Hund. Dann fing das Pinkeln an und zwar überall in der
Wohnung und im Bett. Wir dachten erst, das macht sie nur, wenn sie allein ist – weit gefehlt. Meine Tochter ist jetzt umgezogen und ich habe für 5 Tage den Hund zu mir geholt. KEIN PINKELN – trotz neuer Umgebung und Wohnung. Dann habe ich den Hund wieder zu meiner Tochter gebracht – und das pinkeln fing wieder an.
Gottseidank noch nicht auf die neue Matratze – aber auf Teppich, Badvorleger etc. – also ist der Grund wahrscheinlich Eifersucht.
Ich habe es auch schon mit Bachblüten versucht – ohne Erfolg.
Hat einer einen Rat- denn trennen möchte sich meine Tochter
nicht von der Katze. Danke Renate
Ich brauche bitte dringend Hilfe ….
Ich habe einen 13 jährigen Kater (Felix), dem ich vor 12 Jahren aus einer schlimmen Familie holte und mit viel Liebe und Geduld ein schönes Leben gab. Nun ist es so, dass ich vor einigen Wochen wieder einen Kater aus solch einer Familie bekam (wollte man mit 9 Wochen ertränken.) Habe ihn auch hochgepäppelt.
Jetzt ist es so, dass Felix an manche Stellen hinpinkelt und kotet obwohl er die gleiche Aufmerksamkeit bekommt wie eh und je. Stress macht ihn wohl der kleinere Kater (Karlchen, 4 Monate inzwischen) der ja viel mit Felix spielen und toben will.
Ich versuchte auch ein neues Streu ( aus Mais), was der Kleinere gut annahm.
Ich bin verzweifelt, hoffte ich doch für Felix auch einen Spielkameraden gefunden zu haben.
Was kann ich tun, um dem Falschpinkeln und Koten ein Ende zu setzen? Und wie bekomme ich die Duftnoten weg ( Habe mal gelesen, dass Essigreiniger nicht gut sind, würden sie über markieren??) ? Wie reagiere ich dem Felix richtig gegenüber?
So kommt er genauso kuscheln und schnurrt und frisst normal. Heute habe ich ein Katzenklo mit dem Maisstreu und ein Katzenklo mit dem ehemaligem Einstreu gefüllt, um ihm die Auswahl zu geben.
Karlchen ist ja noch nicht kastriert, kann das auch eine Ursache sein, dass Felix so reagiert?
Ich hoffe, ich habe alles ausführlich geschrieben und hoffe, dass ich bitte gute Ratschläge bekommen.
Vielen Dank schon mal dafür. Pünkti
Hallo.
Meine Katze pinkelt mir seit kurzem auf die Couch.
Am Wochenende war mein neuer Freund da, aber seitdem war er nicht mehr hier.
Ich denke, dass die Ursache darin liegt.
Doch wie kann ich ihr helfen, damit sie damit wieder aufhört. Meine Nerven liegen langsam blank. Hab auf der Couch schon blaue Säcke und Handtücher hingelegt, doch ich muss sie jeden Tag wechseln.
Hat einer schon mal die Feliway ausprobiert und wenn ja, hilft es, damit sie damit aufhört.
Über eure Tipps freue ich mich jetzt schon.
Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, schau doch mal in meinem neuen Artikel, da habe ich Dir Hinweise aufgelistet.
http://www.fellnasen-blog.de/protestpinkeln-bei-katzen-was-kann-man-tun-383/
LG Anja
Ich bin auch am Ende unsere Nerven liegen blank….:'(
Haben einen kastr.Kater 8jahre haben wir als Baby bekomm.
haben auch 2 Hunde aber mit den schmust sie sogar wenn sie möchte. ….sie benutzt seit ein paar Jahren ihr Katzenklo nur ab u zu u seit 1jahr garnicht mehr! Sie pinkelt überall hin ob Couch Bett pure Fliesen u ihr großes Geschäft auch am liebsten in der Badewanne u Fliesen….Hundedecken Klamotten auf dem Boden…..wir sind völlig am Ende bin täglich am waschen u pipie weg machen….alles stinkt
hab Felliway gekauft Katzenberaterin hinzugezogen mit TA keiner weiß mehr ein Rat….sie kommt manchmal auf den Schoß zum schmusen u pinkelt einem
auf den Schoß…..spiele versucht mit ihr….andres Streu mehrfach getauscht…mehrere Toiletten da…..Freigänger extra Katzenklappe eingebaut die sie nicht annimmt….wenn sie sich aber bei uns so unwohlt fühlt würde sie mehr draußen bleiben….macht aber so lang Terror an der Tür bis sie wieder rein kann…
wir lieben sie u möchten alles tun aber wir sind echt am Ende u wissen nicht mehr weiter.
hat jemand noch eine Idee?
Vielen Danke
Liebe Grüße