Dez 01 2009
Lebende Geschenke – Tiere unter dem Weihnachtsbaum
Der Kauf eines Tieres sollte wohl überlegt sein, jedoch gerade in der Weihnachtszeit häufen sich die Fälle, wo Menschen anscheinend viele Kaufentscheidungen aus dem Bauch heraus fällen. Möglicherweise sind es die Kinder, die sich doch so gerne einen Welpen wünschen oder ein Partner, der mit einem süßen Kätzchen überrascht werden soll.
Fällt einem kein passendes Weihnachtsgeschenk ein, so könnte man einfach den Herzenswunsch erfüllen und ein Haustier verschenken. Diese voreilige Entscheidung rächt sich in der Regel schnell, denn die Kinder verlieren beispielsweise das Interesse an dem Tier oder die liebe Ehefrau merkt, dass ein Hund wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, als man vorher erahnt hat.
Das Resultat der unüberlegten Tiergeschenke zeigt sich jedoch leider in den hohen Zulaufquoten der Tierheime oder auch den erhöhten Zahlen an ausgesetzten Tieren zu Beginn eines jeden Jahres.
Vor dem Verschenken sollten daher einige Aspekte geklärt werden, damit das arme Tier nach der ersten Phase der Freude nicht abgeschoben wird. So muss beispielsweise sicher sein, dass der Beschenkte das Tier wirklich geschenkt bekommen möchte. Auch muss der Rest der Familie hinter dieser Entscheidung stehen und es muss geklärt sein, wer sich wann und wie um das Tier kümmert – sowohl im Alltag als auch in der Urlaubszeit und auch noch in ein paar Jahren! Ist überhaupt genügend Platz für das Tier? Und können die Kosten der Tierhaltung getragen werden?
Denken Sie beim Verschenken nicht nur an den Augenblick sondern vor allem an die Zukunft– denn nur dann ist das besondere Geschenk zum Weihnachtsfest auch in vielen Jahren noch eine unvergessliche Erinnerung.
Keine Kommentare