Sep 30 2008

Profilbild von Anja

Hilfe beim Fellwechsel für Pferde

Abgelegt 09:49 unter Pferdehaltung

Zwei Mal im Jahr ist das Immunsystem der Tiere soweit am Boden, dass es für Viren und Bakterien ein Leichtes ist, sich dem Pferdekörper anzunehmen. Hierbei brauchen Pferde oftmals Unterstützung von Außen, um den Fellwechsel problemlos zu überstehen.

Für Pferde, die zum Fellwechsel hin sehr anfällig ist, beginnt jetzt die Zeit der vorbeugenden Unterstützung durch den Besitzer. Hierbei gibt es viele verschiedene Methoden, die das Immunsystem stärken können und auch eine Infektion abwehren können. Pferden mit chronischer Bronchitis oder vor allem auch ältere Pferde gehören zu den Kandidaten. Alte Pferde können unter Umständen die Wärme nicht mehr so gut halten und kühlen schnell aus. Daher ist hier eindecken eine gute Vorbeugung.

Die wichtigste Hilfe beim Fellwechsel für Pferde sind Mineralstoffe. Durch diese Mineralstoffe kann neues Fell gebildet werden und das Alte wird abgestoßen. Das große Stichwort heißt demnach Stoffwechsel!

Für die Pferde mit Atemwegsproblemen kann der Besitzer unterstützend und vorallem vorbeugend eine Kur mit Plantagines + C (I West) beginnen. Aber auch andere Kräuterkuren mit Arzneibuchqualität können die Wirkung erzielen.

4 Kommentare

4 Kommentare to “Hilfe beim Fellwechsel für Pferde”

  1. […] die Pferde nun extrem mit dem Fellwechsel zu kämpfen haben, sind sie sehr anfällig für Atemwegserkrankungen, die sich im Husten […]

  2. […] es nun wieder viel zu warm draußen ist, beginnen die Pferde schon wieder mit ihrem Fellwechsel. In dieser Zeit sind sie leider sehr anfällig, was Krankheiten […]

  3. […] ist es wieder soweit und die Pferde beginnen mit dem Fellwechsel. Der Fellwechsel bei Pferden laugt den Körper und das Imunsystem der Pferde stark […]

  4. […] der Winter beginnt, dann hört man viele Pferde husten. Das Immunsystem der Tiere ist durch den Fellwechsel enorm geschwächt, hinzu kommen viele Wetterumschwünge, die ersten frostigen Nächte, eingeregnete […]

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben