Nov 01 2011

Profilbild von Anja

Grundausstattung für Reitanfänger

Abgelegt 11:28 unter Allgemein

Grundausstattung für Reitanfänger

Hat man dem Wunsch der Tochter, Reitunterricht nehmen zu wollen, stattgegeben, so steht man als Unkundiger vor dem Problem, die richtige Ausrüstung und Reitbekleidung kaufen zu müssen. Ein Besuch im Fachgeschäft kann aufgrund der Fülle von Angeboten verwirrend sein und man fragt sich besorgt, ob man all diese teuren Sachen wirklich kaufen muss. Tatsächlich findet sich dort vieles, was für einen Anfänger unnütz ist oder aber durch herkömmliche Kleidung ersetzt werden kann.

Das braucht man wirklich

Gerade bei Kindern sollte die Auswahl der Reitbekleidung gut überlegt sein. Denn die Kinder wachsen schnell aus ihrer Kleidung heraus und so müssen regelmäßig neue Stücke gekauft werden – und hochwertige Kleidung ist nicht gerade günstig. Im Internet oder auf Flohmärkten kann man nach günstigerer gebrauchter Kleidung Ausschau halten und dort auch eigene zu klein gewordene Kleidungsstücke verkaufen. Oder man hat vielleicht beim nächsten Pferderennen Glück und hat bei digibet Pferdewetten auf das richtige Pferd gesetzt. Das gewonnene Geld kann dann gleich wieder sinnvoll in neue Ausrüstung investiert werden.
Wirklich brauchen tut man in jedem Fall mindestens eine Reithose sowie gut sitzende Reitstiefel, die einen sicheren Halt geben. Beliebt sind eng anliegende, elastische Hosen, die an den Knien und am Gesäß mit Leder oder einer zusätzlichen Lage Stoff besetzt sind. Spezielle Oberbekleidung muss nicht zwangsläufig beschafft werden, hier reicht in der Regel normale Kleidung vollkommen aus. Diese sollte lediglich warm und bequem sein und sollte die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Spezielle Reithandschuhe mit Gumminoppen sind für das Reiten in den kalten Wintermonaten zu empfehlen. Ansonsten ist im Winter der Zwiebellock angesagt – besonders Skiunterwäsche und Skisocken sollen wahre Wunder bewirken. Für Anfänger ist es zudem sinnvoll, eine Sicherheitsweste zu erwerben, die bei einem Sturz empfindliche Partien schützt.

Ein guter Helm kann Leben retten

Das wichtigste Utensil für die Reitausrüstung ist jedoch ein Helm. Viele Reiter verzichten leider aus Eitelkeit auf den Schutz, der im Ernstfall das Leben retten kann. Ein Sturz vom Pferd ohne Helm kann mit schweren Kopf- oder Wirbelsäulenverletzungen oder im schlimmsten Fall mit dem Tod enden. Beim Kauf des Helmes sollte man unbedingt darauf achten, dass dieser TÜV-GS geprüft ist und der Europa-Norm CE EN 1384 entspricht. Vor dem Verrutschen des Helmes bei einem möglichen Sturz schützt die zwingend erforderliche Dreipunkt-Beriemung. In gut sortierten Pferdesportgeschäften finden sich Helme in allen Preisklassen, die diese Voraussetzungen erfüllen. Beim Anprobieren von Reithelmen ist eine professionelle Beratung im Fachgeschäft notwendig. Nur so kann ein Helm gefunden werden, der optimal an die eigene Kopfform angepasst ist.

Keine Kommentare

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben