Sep 05 2008

Profilbild von Anja

Erfolgreiche Behandlung von Pferdehusten

Abgelegt 07:25 unter Pferdekrankheiten

Es ist extrem wichtig, dass der Pferdebesitzer beim Husten seines Pferdes hellhörig wird.

Meinungen wie: “mein Pferd hustet beim Reiten mal ab!” sind gefährlich und werden immer auf Kosten des Pferdes ausgetragen. Ein gesundes Pferd hustet nicht!!

Wenn die Situation des Hustens also gegeben ist, dann muss schnell gehandelt werden. Die einzige sichere Lösung ist eine Endoskopie / Bronchoskopie bei der eine Schleimprobe entnommen wird.

Diese Schleimprobe wird dann im Labor untersucht, um herauszufinden weswegen das Pferd erkrankt ist, welche Erreger im Schleim sitzen und ob das Pferd Antikörper gebildet hat.

Ein gutes Labor wird dann – wenn nötig – ein spezielles Antibiotika anpassen, das dem Pferd gezielt hilft. Zusätzlich helfen dann Schleimlöser wie Equimucin und tägliches Inhalieren und Bewegen.

Merke:

1. Wenn nötig dann angepasstes Antibiotika

2. tägliches Inhalieren

3. Unterstützung mit Schleimlöser (z.B Equimucin)

4. tägliche Bewegung damit der Schleim nach draußen gebracht werden kann

Wer sich daran hält, der wird die Kostenexplosion beim Tierarzt nicht erleben und auch kein chronisch krankes Pferd haben. Dies sollte jedem recht sein.

4 Kommentare

4 Kommentare to “Erfolgreiche Behandlung von Pferdehusten”

  1. […] Es wird viel mit Produkten und Wundermittelchen geworben, die eine der heimtückischsten Pferdekrankheiten heilen sollen: Pferdehusten. […]

  2. […] der Winter beginnt, dann hört man viele Pferde husten. Das Immunsystem der Tiere ist durch den Fellwechsel enorm geschwächt, hinzu kommen viele […]

  3. […] Abschwitzdecke, damit sich das Pferd in den kühlen Jahreszeiten nicht verkühlt und noch einen schlimmen Husten […]

  4. […] -> Erfolgreiche Behandlung von Pferdehusten […]

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben