Sep 04 2009
Ein Katzenbaby zieht ein – Checkliste und wie verhalte ich mich?
Wenn ein Katzenbaby in das neue Zuhause kommt, dann sind alle Augen auf das kleine Fellbündel gerichtet.
Tapsig läuft das Katzenbaby umher und weiß noch gar nicht so richtig, was es am neuen Bestimmungsort soll?
Die Ankunft des Katzenbabys muss vom neuen Besitzer gut geplant werden, damit bei der Ankunft keine Hektik entsteht. Sinnvoll ist es, sich eine Checkliste zu machen, was vor der Ankunft erledigt sein muss:
1. Das Zimmer für die neue Katze muss warm sein. Sollte also nicht gerade Hochsommer sein – Heizung aufdrehen
2. Das Katzenklo ist aufgestellt und schon fertig gefüllt. Cat`s best Öko Plus oder Extreme Classic sind gute Marken, die sehr saugfähig sind, ohne zu viele Gerüche freizulassen. Wenn schon weitere Katzen im Haushalt leben, so sollte man ein neues, zusätzlichen Katzenklo kaufen, damit die Katze keine fremden Gerüche im Klo vorfindet.
3. Die Katze darf sich anfangs nur in dem einen Zimmer aufhalten, damit sie von den neuen Eindrücken nicht überfordert ist.
4. Ein neuer Katzenfressnapf und ein neuer Trinknapf stehen für das Kätzchen bereit. Bitte darauf achten, dass Katzenbabys flache Fressschalen benötigen. Fressnäpfe, bei denen die Ränder zu hoch sind, drücken gegen den Katzenhals wenn die Katze fressen möchte. Die Fressecke liegt so weit wie möglich entfernt zum Katzenklo.
5. Spielzeug – auch wenn die wenigsten Katzenbabys von Anfang an spielen wollen, so sollte zumindest ein kleines Spielzeug vorhanden sein. Ein Wattestäbchen, eine Alukugel oder ein Schnürsenkel sind meist viel beliebter, als klingelnde Fellmäuse.
6. Hochwertiges Katzenfutter und Katzenmilch müssen wenigstens für die kommenden Tage bereit stehen. Der neue Katzenhalter sollte sich informieren, mit welchem Futter das Katzenbaby großgezogen wurde, damit eine langsame Futterumstellugn auf hochwertiges Katzenfutter erfolgen kann. Zu hochwertigem Katzenfutter zählt beispielsweise Hill`s, IAMS, Animonda Carny, Almo Nature und Grau. Diese Hrsteller bieten das hochwertige Katzenfutter auch als Kitten-Variante an. Über Katzenmilch freut sich jedes Kätzchen.
7. Einen Schlafplatz sucht sich die Katze immer allein – jedoch sollten ihr einige Möglichkeiten angeboten werden. Der Schlafplatz eines Katzenbabys sollte ruhig gelegen sein, an einem warmen und abgedunkelten Ort. Man kann daher einige Kissen oder Decken im Zimmer verteilen und das Kätzchen frei wählen lassen.
8. Ein Radio hilft in der ersten Nacht, um dem Katzenbaby die Stille und Einsamkeit zu erleichtern. Ganz leise kann es die Nacht hindurch spielen, sodass das kleine Katzenkind die leisen Stimmen beruhigend wahrnimmt.
Ist die Katze nun angekommen, so sollte der erste Tag sehr stressfrei gestaltet werden, denn Stress hat das kleine Katzenkind eh schon mehr als genug. Setzt man sich ganz entspannte auf den Fußboden und wartet, dass das Katzenbaby die ersten Schritte tätigt, so ist das die bessere Variante, als es zwingen zu wollen.
Katzen lassen sich nie zwingen Ruhe und Liebe, das sind die Zaubermittel für einen Start ins neue Zusammenleben.
Keine Kommentare