Jan 28 2009

Profilbild von Anja

Die Mischung machts: Labradoodle, Puggle und Schnoodle

Abgelegt 09:41 unter Hundehaltung

Wer denkt, dass Labradoodle, Puggle und Schnoodle Gerichte von einer Speisekarte sind, der täuscht sicht.

Hierbei handelt es sich um die neusten “Kreationen” aus der Hundezucht, bei denen Rassen so kombiniert werden, dass die neuen Mix Hunde die besten Eigenschaften der Elterntiere besitzen.

Groß im Rennen ist der Labradoodle, eine Mischung aus Labrador und Pudel. In Australien ist diese Rasse schon seit längerem anerkannt. Seitdem der neue Präsident Barack Obama aller Wahrscheinlichkeit nach den Labradoodle zum neuen First Dog machen wird, wird die Rasse immer bekannter. Seine Vorzüge liegen in der Langlebigkeit, Gesundheit und Vitalität. Die Labradoodle sind sehr intelligent und als besonderer Vorteil gilt, dass sie nicht haaren. Oder zumindest nur ganz wenig. Daher sind sie auch für Allergiker gut geeignet.

Ein super süßer Zeitgenosse ist der Puggle. Er ist eine Mischung aus dem Mops und dem Beagle. Wenn man das Rezept beachtet, so verschwindet der Jadgtrieb des Beagle aber das aufgewecke Gemüt und der Spieltrieb bleibt bestehen. Der Mops bringt Charme, Würde und Intelligenz mit in die Paarung und es entsteht ein sehr knuffiger Puggle.

Was eher klingt wie eine Erkältung – Schnoodle – ist die Kreuzung von Schnauzer und Pudel. In diesem niedlichen Geschöpf sind alle Vorzüge beider Rassen vereint. Wachsamkeit, Intelligenz und Sensibilität erhalten sie vom Pudel. Kraft, Ausdauer und eine hohe Lernfähigkeit ergänzen die Vorzüge des Schnauzers.

Wie immer bei neuen Modeerscheinungen sollte man natürlich auf Seriösität achten. Ein Welpe der bewusst aus zwei verschiedenen Rassen gezüchtet wurde, bedarf vieler Vorbereitungen. Beide Rassen der Elterntiere müssen auf alle rassenspezifischen Erkrankungen untersucht werden, es muss ein Abstammungsnachweis erstellt werden, ebenso wie eine DNA Untersuchung. Wer also wirklich annähernd den Hund aus der Rassebeschreibung haben möchte, der sollte auch auf eine gute Zucht achten.

Keine Kommentare

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben