Monatsarchiv für Dezember 2012

Dez 27 2012

Profile Image of Anja

Weihnachtsgeschenke für die Katze

Nicht nur der Mensch freut sich über Geschenke zu Weihnachten, sondern ebenso möchte die Mieze bitte schön etwas zum Auspacken haben. So mancher Stubentiger mag vielleicht etwas seltsam dreinschauen, wenn der Dosenöffner ihm ein verpacktes Geschenk vor die kleine Nase legt. Aber man wird sich wundern, dass es auch Katzen gibt, die eine wahre Freude daran haben, ein eingepacktes Geschenk auszupacken. Wobei das Geschenkpapier katzenverträglich ausgewählt werden muss. Allerdings sollte schon ein gewisser Anreiz vorhanden sein, damit das kleine oder große Geschenk überhaupt Beachtung finden wird.

Ein neues Kissen, welches lediglich in herkömmlichem Geschenkpapier eingepackt ist, wird kaum die gewünschte Beachtung finden, wenn nicht noch wohlriechende Leckereien darin versteckt wurden. Denn im Gegensatz zum Menschen sitzt Mieze nicht gemeinsam mit seinen Besitzern um den Gabentisch und packt sorgfältig seine Geschenke aus, um dann im lauten Entzücken ein „Miauuuu – das habe ich mir schon immer gewünscht“ auszubrechen. Hier müssen schon andere Geschütze ans Werk, um das Interesse zu wecken.

Wie die Weihnachtsgeschenke für die Katze aussehen sollen, obliegt ganz den eigenen Vorstellungen sowie den finanziellen Mitteln. Ein neuer Kratzbaum, der sich an die Bedürfnisse der Mieze richtet, wird in jedem Fall schon sehr schnell angenommen werden. Noch am selben Abend werden die Katzenbesitzer die Freude ihrer vierbeinigen Lieblinge erkennen, wenn die Fellmäuse begeistert das neue Möbelstück inspizieren und schon nach kurzer Zeit die Liegeflächen für ein erholsames Schläfchen nutzen. Ebenso gehört Spielzeug mit Catnip zu den Highlights der Stubentiger. Gerade zur Weihnachtszeit werden von den verschiedensten Fachgeschäften spezielle Mäuse oder sonstige Accessoires angeboten, die aus katzenfreundlichem Material und mit Catnip gefertigt werden. Wenn diese schon vor dem abendlichen Essen als erstes Geschenk an die Katzen gegeben werden, ist selbst die Chance groß, dass sie von der Weihnachtsgans wegbleiben werden. Grundsätzlich jedoch ist jedes Spielzeug dazu gedacht, den Kratz- und Spieltrieb der Katzen zu fördern und ausreichend zu befriedigen.

Apropos Essen: auch die kleinen Lieblinge haben sich zu Weihnachten eine ganz besondere Leckerei verdient. Diese sollte jedoch nach den Gesichtspunkten der artgerechten Ernährung ausgewählt werden. So eignen sich beispielsweise etwas gekochtes Huhn oder Pute als besonderen Leckerbissen. Ebenfalls gehört gekochter Fisch zu den Favoriten.

Keine Kommentare

Dez 25 2012

Profile Image of Anja

Die Silvesternacht für Tiere angenehmer gestalten

Für Menschen einer der schönste Tage im Jahr. Für Tiere dagegen oft ein Albtraum. Knallereien und helle Lichtblitze verursachen bei vielen Tieren einen Fluchtreflex. Das war ja auch der ursprüngliche Sinn hinter dem Feuerwerk. Es sollte den Feind auf Abstand halten. Doch heute dient es zur Unterhaltung. Und dabei denken wir nur selten genug an die Tiere.

Was kann die Angst bei Tieren auslösen?

Hunde und Katzen können bei allzu lautem Lärm schnell in Panik geraten. Sie versuchen dann vom Ort des Geschehens fort zu kommen, egal was sie dafür kaputt machen müssen. Ängstliche Tiere können sich besudeln oder verweigern das Fressen und ziehen sich in dunkle und abgelegene Orte zurück. Besonders dominante Hunde können auch in einen Zerstörungsrausch verfallen, weil sie einen Angriff befürchten. Auch Pferde und andere Landtiere reagieren mit Flucht auf den ungewohnten Lärm.

Frühe Hilfe ist die Beste

Um Angstreaktionen bei den Tieren zu vermeiden, sollten sie so früh wie möglich lernen, auch in solchen Situationen die Ruhe zu bewahren. Das beste Vorbild ist dazu der Mensch. Bei jungen Tieren dienen die Menschen als Leitbilder. Was sie tun, muss richtig sein. Wer am Silvesterabend die Ruhe behält, zeigt dem Tier damit, dass alle in Ordnung ist und kein Grund zur Panik besteht. Während der Prägungsphase können Stofftiere auch sehr hilfreich sein. Sie symbolisieren die Ruhe, die in diese Situation zu wahren ist. Die jungen Tiere ahmen diese Ruhe nach und lernen, sich auch beim Feuerwerk friedlich zu verhalten.

Sylvester ist Stress für Hunde und Katzen

Wie sind die Tiere zu schützen?

Hunde und Katzen sollten am Silvesterabend nicht mehr aus dem Haus gelassen werden. Kleintiere sollten in dunkle Räume gebracht werden. Um den Lärm zu mildern, kann man den Käfig mit Decken überziehen.
Größere Tiere müssen bei den Menschen bleiben. Es ist gut, das Radio oder den Fernseher leise laufen zu lassen. Diese Geräusche sind den Tieren vertrauter und sie überdecken teilweise den Lärm des Feuerwerks. Fenster müssen zugezogen werden. Abdunkeln ist dagegen bei größeren Tieren nicht sinnvoll. Licht vermittelt ihnen Ruhe. Eine sanfte Beleuchtung ist daher besser.
Bei Pferden und anderen Großtieren müssen die Ställe gut gesichert werden. Auch hier ist sanftes Dauerlicht gut geeignet, um die Tiere zu beruhigen.

Keine Kommentare