Monatsarchiv für Februar 2010

Feb 11 2010

Profile Image of Anja

Tierquäler: Nach Fajana sterben nun auch Valentin und Ischanet in Klein Sien

Abgelegt unter Aktuelles

Das Leid der Pferde aus Vogtshagen bei Rostock nimmt einfach kein Ende.

Erst vor ein paar Tagen wurde das ganze Drama bekannt – eine Tierwirtin ließ ihre 5 Pferde auf einer Wiese in der Nähe von Rostock so stark leiden, dass nun viele Helfer um das Leben der Pferde kämpfen. Leider haben sie schon drei der Pferde verloren.

Als erstes verstarb die trächtige Stute Fajana – 12 Helfer des Tierschutzverbundes Klein Sien versuchten, die Stute auf die Beine zu bekommen um sie in eine Tierklinik transportieren zu können. Leider vergebens – die Stute Fajana musste noch vor Ort eingeschläfert werden. Sie und ihr Fohlen verloren ihr Leben, weil eine junge Frau sich nicht um ihre Pferde kümmern konnte.

Nun folgen gestern auch der Wallach Valentin und die Stute Ischanet in den Pferdehimmel. Auch sie starben trotz größter Bemühungen der Tierschützer. Die Pferde hatten sich selbst aufgegeben, sie waren ohne jegliche Lebensfreude und Lebenskraft.

Es bleibt zu hoffen, dass nach Fajana, Valentin und Ischanet die zwei verbleibenden Pferde den Kampf gegen den Tod bestreiten werden.

Keine Kommentare

Feb 08 2010

Profile Image of Anja

Rissige Hundepfoten im Winter unbedingt schützen!

Abgelegt unter Hundehaltung

Wer mit seinem Hund derzeit spazieren geht der wird erleben, dass die Hunde öfter auf den glatten Schnee- und Eisflächen ausrutschen und sich teilweise auch an den scharfen Kanten des gefrorenen Schnees verletzen.

Hinzu kommt das Streusalz, das die Hundepfoten angreift. Wenn die Hunde zwischen den einzelnen Krallen längere Haare haben, so ist auch hier Vorsicht geboten. In den Haaren bleibt häufig Eis und Streusalz hängen, was die empfindlichen Hundepfoten weiter reizt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die HUndepfoten und vor allem die Ballen der Hunde im Winter zu schützen. Zum Einen sollte der Hundehalter Verletzungen vorbeugen: hierzu kann der Hundehalter die Ballen vor dem Spaziergang mit Ringelblumensalbe einfetten. Die Harre zwischen den Krallen können in der Winterzeit entsprechend gekürzt werden, damit der Schnee nicht darin festfriert.

Auch Hundeschuhe können zum Einsatz kommen – dies ist aber nur dann nötig, wenn die Hundepfoten sehr stark beansprucht sind und die Hunde dauerhaft unter Verletzungen leiden.

Keine Kommentare

Feb 08 2010

Profile Image of Anja

Hundehaftpflicht bei Schäden an fremden Autos

Im aktuellen Newsletter der Tierschutzorganisation TASSO e.V. wird berichtet, dass Polizisten in der Silvesternacht einen Hund auf der Autobahn absichtlich überfahren haben, damit der Hund keinen Unfall verursacht.

Der Dienstwagen der Polizei weist nun einen Sachschaden von 2.500 Euro auf, den die Hundehalterin bezahlen soll. Das ist ganz klar ein Fall für die Hundehaftpflicht!

Der Hund hatte angeblich Angst vor den lauten Knallgeräuschen und ist deswegen panisch von zu Hause weggelaufen und hatte sich auf die Autobahn verirrt.

Die Hundehaftpflicht zahlt den Schaden, den ein Hund einem Dritten zufügt. Im aktuellen Anlass ist dies der Schaden am Polizeauto. Sicherlich wird dies die unendliche Trauer der Hundehalter nicht verringern. Die Polizisten hatten den Hund einfach an den Seitenstreifen gelegt. Fakt ist aber, dass der Hundehalter in unbegrenzter Höhe für die Schäden haftet, die sein Hund verursacht.

Die Hundehaftpflicht übernimmt die Schäden. Einige Hundehalter wissen nicht, wozu sie eine Hundehaftpflicht benötigen. Schließlich beißt der eigene Hund nicht. Das mag wohl wahr sein, jedoch im Beispiel des TASSO Newsletters hätte sich der verursacht Schaden auch wesentlich erhöhen können, wenn der Hund beispielsweise einen Unfall verursacht hätte, bei demn Menschen zu Schaden gekommen wäre.

Ein Hund kann immer mal auf eine Straße laufen. Weicht der Autofahrer aus und fährt gegen einen Baum, so muss der Hundehalter sämtliche Kosten tragen. Gut dem, der eine Hundehaftpflicht abgeschlossen hat.

Keine Kommentare

Feb 08 2010

Profile Image of Anja

howrse – ein Spiel für Pferdeliebhaber, das süchtig macht

Abgelegt unter howrse

Auf eine Empfehlung hin habe ich mich bei dem Onlinespiel “howrse” angemeldet.

Howrse ist ein Onlinegame, bei dem man virtuell Pferde züchten kann oder sein eigenes Reitzentrum eröffnen kann. Der Zeitfaktor den man täglich benötigt, wird durch die Spielmacher ganz langsam gesteigert, sodass der Suchtfaktor erst nach einiger Zeit erkennbar wird.

Am Anfang kann man sich ein eigenes Pferd oder Pony aussuchen, ihm bei howrse einen Namen geben und sich täglich um das Pferd kümmern. Das kleine Fohlen muss gesäugt werden, man striegelt und streichelt es und spielt mit ihm. Dies erinnert etwas an frühere Tamagotchis.

In howrse hat jeder Spieler persönliche Ziele die man erfüllen muss, wenn man in weitere Level aufsteigen will. Aus dem anfänglichen Fohlen werden irgendwann hunderte Pferde, um die sich der Spieler jeden Tag auf howrse kümmern muss oder will. Hinzu kommt das eigene Reitzertrum und die Entwicklung der eigenen Zucht.

Das Spiel howrse ist ansich kostenlos – aber wer bei howrse schnell erfolgreich werden will, der kommt um den sogenannten Passkauf nicht herum. Pässe, so heißen die Zahlungsmittel, mit denen man sogenannte Schwarzmarktgegenstände kaufen kann. Diese geben dem Pferd die Unsterblichkeit oder erlauben es dem Inhaber des Reitzentrums seine Boxen mit dem sogenannten Fallabella auszustatten.

Man muss aufpassen, dass man dort nicht zu viel Geld lässt. Ansonsten ist es wirklich ein sehr schönes und lebendiges Onlinegame.

Keine Kommentare