Dez
23
2009

Anja
Wenn im Winter die Seen zugefroren sind und zum Begehen freigegeben wurden, dann beginnt eine einmalig schöne Zeit für Groß und Klein, im Besonderen auch für Hundehalter.
Wenn der See nicht eh schon überfüllt ist, dann lohnt es sich den Hund einmal mit zum Schlittschuh fahren mitzunehmen. Die meisten Hunde müssen sich beim ersten Betreten des Eises überwinden, können dann aber in der Regel gut auf dem Eis laufen.
Nach ein paar ungewohnten und wackligen Schritten laufen sie meist ungehemmt auf dem Eis herum und laufen mit Herrchen um die Wette. Wer gut Schlittschuh fahren kann, der kann mit dem Hund (je nach Größe des Hundes) ein Wettrennen veranstalten – ohne Kuven hätten ja die wenigsten Hundehalter einen Chance.
Was zu beachten ist: so lustig es auch sein mag, sich zum Hund ziehen zu lassen – der Hund kann nicht unterscheiden warum er plötzlich an der Leine ziehen darf und davür auch noch gelobt wird und später beim Nachhause gehen nicht mehr an der Leine ziehen darf und dafür Ärger bekommt!!!
Tags: Hund, Schlittschuh
Dez
07
2009

Anja
Die Uelzener Tierversicherung verunsichert ihre Kunden des öfteren durch ihren 10 Jahresvertrag in der Tierversicherung. Die Kunden müssen einen Zuschlag zahlen, wenn sie sich gegen einen 10 Jahresvertrag entscheiden.
Der Zuschlag für den 5 Jahresvertrag beträgt 10% auf den Beitrag der Tierversicherung, der Zuschlag für den 1 Jahresvertrag liegt sogar bei 25%.
Dabei kann auch die Uelzener nicht das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) außer Kraft setzen. In diesem ist verbindlich geregelt, dass ein Versicherungsvertrag maximal auf 3 Jahre abgeschlossen werden darf. Wenn man also zum 01.12.2009 eine Pferde OP Versicherung abschließt und den günstigeren 10 Jahresvertrag wählt, so ist im Versicherungsschein der Ablauf 01.12.2019 vermerkt.
Dennoch kann der Pferdehalter den Vertrag schon zum 01.12.2012 kündigen, also nach Ablauf von drei Jahren. Demnach ist es egal, ob man seine Hunde OP Versicherung oder eben die Pferde OP Versicherung mit einem 10- oder 5 Jahresvertrag abschließt, da beide nach drei Jahren kündbar sind.
Tags: Hund, Pferd, Tierversicherung, Uelzener
Dez
03
2009

Anja
Vor einiger Zeit haben wir schon über den Furminator berichtet!
Der Furminator ist die einzige (mir bekannte) Hundebürste und auch Katzenbürste, die wirklich alle losen Haare entfernt. Sanft gleitet man mit dem Furminator durch das Katzenfell und sämtliche losen Haare haften an der Bürste.
Hier mal ein Bild von meinem Kater, der frisch aus einer Furminator-Sitzung kommt 
Im Übrigen tut das den Tieren nicht weh. Mein Kater liegt dann meist auf dem Boden und schnurrt vor sich hin.

Furminator
Tags: Furminator
Dez
02
2009

Anja
Weihnachten steht vor der Tür und natürlich soll auch der geliebte Vierbeiner ein Geschenk an Heiligabend bekommen.
Stöbert man im Netz oder schaut in einem Hundeladen vorbei, so findet man eine Fülle an Möglichkeiten – so zum Beispiel:
• Für den Hund mit dem feinen Gaumen haben wir erst kürzlich ein Rezept für selbstgebackenen Hundekuchen entdeckt – eine Abwechselung sowohl für den Besitzer als auch für den Hund.
• Auch bietet es sich an, beim Fleischer etwas Besonderes für den Hund zu besorgen und zuzubereiten.
• Für den verspielten Hund gibt es einen Ball aus Vollgummi, in dem Leckerlis versteckt werden können. Durch ein Mini-Labyrinth im Inneren fällt das Futter erst durch Spielen mit dem Ball heraus.
• Für denjenigen, der seinen Vierbeiner mal wieder etwas fordern möchte bietet sich sogenanntes Intelligenzspielzeug an. So gibt es zum Beispiel eine Box, die an unterschiedlichen Stellen jeweils auf unterschiedliche Art geöffnet werden kann. In den Boxen können Leckerlis oder sonstiges Futter versteckt werden.
• Das Praktische mit dem Schönen verbinden: ist ein neuer Hundekorb fällig? Oder braucht der Hunde eine neue Leine oder ein neues Halsband?
• Die kostengünstige Variante die viel Spaß verspricht: einfach das Lieblingsspielzeug mehrfach in Papier verpacken und das Erlebnis des Aufreißens zum Geschenk machen.
Es bietet sich also eine Vielzahl an Möglichkeiten, auch den Hund an Heiligabend mit etwas Besonderem zu überraschen. Frohe Weihnachten!
Tags: Hund, Hundehaltung, Weihnachten
Dez
01
2009

Anja
Der Kauf eines Tieres sollte wohl überlegt sein, jedoch gerade in der Weihnachtszeit häufen sich die Fälle, wo Menschen anscheinend viele Kaufentscheidungen aus dem Bauch heraus fällen. Möglicherweise sind es die Kinder, die sich doch so gerne einen Welpen wünschen oder ein Partner, der mit einem süßen Kätzchen überrascht werden soll.
Fällt einem kein passendes Weihnachtsgeschenk ein, so könnte man einfach den Herzenswunsch erfüllen und ein Haustier verschenken. Diese voreilige Entscheidung rächt sich in der Regel schnell, denn die Kinder verlieren beispielsweise das Interesse an dem Tier oder die liebe Ehefrau merkt, dass ein Hund wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, als man vorher erahnt hat.
Das Resultat der unüberlegten Tiergeschenke zeigt sich jedoch leider in den hohen Zulaufquoten der Tierheime oder auch den erhöhten Zahlen an ausgesetzten Tieren zu Beginn eines jeden Jahres.
Vor dem Verschenken sollten daher einige Aspekte geklärt werden, damit das arme Tier nach der ersten Phase der Freude nicht abgeschoben wird. So muss beispielsweise sicher sein, dass der Beschenkte das Tier wirklich geschenkt bekommen möchte. Auch muss der Rest der Familie hinter dieser Entscheidung stehen und es muss geklärt sein, wer sich wann und wie um das Tier kümmert – sowohl im Alltag als auch in der Urlaubszeit und auch noch in ein paar Jahren! Ist überhaupt genügend Platz für das Tier? Und können die Kosten der Tierhaltung getragen werden?
Denken Sie beim Verschenken nicht nur an den Augenblick sondern vor allem an die Zukunft– denn nur dann ist das besondere Geschenk zum Weihnachtsfest auch in vielen Jahren noch eine unvergessliche Erinnerung.