Jul 21 2009
Checkliste und Wissenswertes über Operationen bei Tieren
Für alle Tierbesitzer ist es ein Schock, wenn das geliebte Tier operiert werden muss. In jedem Fall muss sich der Tierhalter vorher damit beschäftigen, wie die Operation ablaufen wird und wie er sich um das Tier zu kümmern hat.
Es gibt Verhaltensregeln, die VOR einer Operation unbedingt beachtet werden müssen.
Hierzu zählt:
1. dass der Hund oder die Katze 12 Stunden vor der OP nichts mehr fressen dürfen. Wasser darf bis kurz vor der OP gereicht werden.
2. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass der Hund oder die Katze vor der Operation die Möglichkeit haben, Kot und Urin abzusetzen.
3. Sofern der Operationstermin geplant werden kann, muss der Tierhalter auch dafür Sorge tragen, dass der Tierarzt über alle Verhaltensauffälligkeiten und Medikamente des Tieres aufgeklärt ist.
Ist die Operation überstanden, so kann der Tierhalter den Hund oder die Katze meistens mit nach Hause nehmen. Hier muss nun beachtet werden, dass der noch sedierte Körper noch sehr geschwächt ist. Was die Tiere in jedem Fall brauchen ist RUHE und WÄRME!
Da die Körpertemperatur während der Narkose niedriger ist, müssen die Tiere warm und weich liegen, bis sie wieder zu sich kommen. Streicheln und andere störende Sachen sollten zumindest solange unterlassen werden, bis die Tiere wieder zu sich kommen.
Erst wenn der Hund oder die Katze wieder richtig zu sich gekommen sind, dürfen sie Wasser zu sich nehmen. Gefüttert wird frühestens 12 Stunden nach der Operation.
Nun sollte der Tierhalter daruf achten, dass das Tier wieder genesen kann. Hierzu zählt folgendes:
– der Verband muss korrekt sitzen und darf nicht blutig sein
– das Tier kann nicht an der Narbe lecken
– alle verordneten Medikamente werden zum korrekten Zeitpunkt verabreicht
– Schmerzmittel sind ausreichend vorhanden
– die Schonzeit des Tieres muss dringend eingehalten werden
Die Kosten die durch eine Operation entstehen, können durch eine Hunde OP Versicherung oder durch eine Katzen OP Versicherung abgefangen werden!