Monatsarchiv für Mai 2009

Mai 27 2009

Profile Image of Anja

Der FURminator – die Hundebürste die wirklich alle losen Hundehaare einsammelt

Abgelegt unter Allgemein

Werbung ist immer das eine – die Realität das andere. Versprochen wird viel – gehalten wenig.

Wenn man Hundehalter, Katzenhalter oder Pferdehalter ist, dann kennt man ein leidiges Thema: Tierhaare. Immer und überall sind Tierhaare zu finden. Hundehaare auf dem Fußboden, Katzenhaare auf der Couch, Pferdehaare am Pullover.

Der FURminator verspricht auf der Verpackung, dass es sich um die beste Hundebürste / Katzenbürste aller Zeiten handelt, dass er alle losen Haare des Tieres entfernt, dabei auch für Tiere gut geeignet ist, die Kämmen gar nicht mögen und dass man mit dem FURminator die Haare vom Hund und nicht mehr vom Sofa entfernt.

Wer soll das glauben? Zumal der Preis für diese Bürste schon stolz ist! Zwischen 30,00 und 60,00 Euro liegt derzeit die Preisspanne, in Abhängigkeit von der Größe der Bürste. Würde man sich selbst eine Haarbürste kaufen, die 60,00 Euro gekostet hat? Eher nicht.

Für meine beiden Katzen, den Hund und das Pferd habe ich schon viel Geld ausgegeben, um passende Bürsten zu kaufen. Wirklich funktioniert hat keine. Jedoch habe ich auch noch nie 60,00 Euro für eine Bürste ausgegeben… Nachdem sie gestern bei Megazoo im Angebot zu finden war, habe ich sie also doch gekauft – eigentlich mehr um die Bestätigung zu finden, dass es eben doch nichts gibt, was wirklich hilft – IRRTUM – der FURminator ist jeden einzelnen Cent wert und entfernt wirklich ohne Stress alle losen Haare und auch das Unterfell des Hundes und der Katze.

Wer glaubt, dass er vorher eine gute Bürste hatte, der hat den FURminator noch nicht probiert!!
Werde mal ein Video machen und es einstellen.

2 Kommentare

Mai 26 2009

Profile Image of Anja

Verantwortungsbewusste Katzenhalter lassen ihre Katze regelmäßig gegen Katzenschnupfen impfen

Abgelegt unter Katzenkrankheiten

Wer nicht möchte, dass die eigene Katze ein mal an Katzenschnupfen erkrankt, der sollte sich verantwortungsvoll verhalten und die Katze regelmäßig impfen lassen.

Wie kleine Katzenbabys aussehen, die schwer am Katzenschnupfen erkrankt sind, kann man hier sehen: klic. Wenn Menschen unvernünftig handeln und die Natur ihr übriges gibt, dann erkranken Kitten und sterben schlimmstenfalls an den Folgen der Krankheit. Die Augen schwellen zu und werden geschädigt. In schlimmen Fälen erblinden die kleinen Katzen. Auch die Atemwege sind angeschwollen, das Schlucken fällt ihnen unendlich schwer.

Aber auch ausgewachsene Katzen sind davor nicht geschützt, wenn die Besitzer auf die Impfung verzichten. Der Katzenschnupfen hört sich harmlos an, wenn man ihn mit einem leichten Schnupfen bei Menschen vergleichen möchte. Irrtum! Das Fieber und der angeschlagene Körper der Katzen lassen diese so schwach werden, dass sie sich nicht mehr gegen die Infektion wehren können und sterben können..

Gegen diese Krankheit kann der Besitzer sein Tier impfen lassen. Wer an diesem Ende sparen will, spart definitiv am falschen Ende und trät das auf den Schultern der Katze aus.

Keine Kommentare

Mai 08 2009

Profile Image of Anja

Was ist zu tun, wenn ich eine Katze finde oder sie mir zuläuft?

Abgelegt unter Katzenhaltung

Wie verhält man sich, wenn man eine Katze findet oder sie einem zuläuft? Bei der Beantwortung dieser Frage muss man grundsätzlich unterscheiden, ob es sich um eine scheinbar gesunde oder um eine kranke Katze handelt.

Ist die Katze scheinbar gesund und hat sich vermutlich nur auf das eigene Grundstück verirrt, so sollte man die Katze in keinem Fall gleich füttern. Katzen lernen sehr schnell, wo es etwas zu essen gibt. Manche der kleinen Räuber gehen regelrecht auf Nachbarschaftsstreifzung, um ihr Frühstück mehrmals einnehmen zu können.

Wenn die Katze in den folgenden Tagen immer wieder kommt, so muss man handeln. Aushänge im Supermarkt oder Kleinanzeigen im Wochenblatt können Aufschluss geben, ob jemand ein Kätzchen sucht. Die klassischen Anschläge am Baum zeigen oftmals vermisste Tiere, die von ihren Besitzern gesucht werden.

Sollte sich kein Besitzer melden, so kann man in den anliegenden Tierarztpraxen, Tierheimen oder Gemeindeämtern Aushänge machen, auf denen die Katze als zugelaufen abgebildet ist. Der Gang zum Tierarzt kann auch deshalb nützlich sein, weil dieser einen eventuell eingesetzten Chip auslesen kann und damit den Besitzer der Katze ermitteln kann.  

Erst wenn sich wirklich niemand findet, der sein Kätzchen vermisst, so sollte sich der Finder gut damit auseinandersetzen, ob er das Kätzchen behält oder in Eigeninitiative weiter vermittelt.

Eine gänzlich andere Verhaltensweise erfordert die Situation dann, wenn die gefundene Katze scheinbar krank ist. Wenn sie angefahren wurde, wenn sie sich verletzt hat oder wenn man einfach erkennen kann, dass die körperlich erschöpft ist.

In diesem Fall sollte sofort der Tierarzt aufgesucht werden um mit ihm die Behandlung zu besprechen.

Keine Kommentare