Jul
27
2008

Anja
Vor dem Kauf eines Hundes, muss man sich natürlich für eine Rasse entscheiden. Dies wird davon abhängig sein, wofür und für welches Umfeld man sich den Hund wünscht.
Eine wichtige Eigenschaft ist das Thema Wachhund. Grundsätzlich sind Golden-Retriever ud Labbis sehr ruhige und ausgeglichene Tiere. Zudem sind sie äußerst gutmütig, wenn man sich genug mit ihnen beschäftigt.
Daher trifft hier ein schöner Spruch zu, der den Labrador und Goldi am Besten charakterisiert: Ein Retriever vertreibt keinen Einbrecher; stattdessen freut er sich über den Besuch und hilft jenem, die Wertsachen aus dem Haus zu tragen.

Jul
27
2008

Anja
Hundepools oder Hundeplanschbecken kann man kaufen – oder selbst bauen.
Das Einzige was man dazu benötigt ist eine große Maurerwanne. Diese wird in ein Loch im Erdboden eingelassen und mit Wasser gefüllt. Als Standort eignet sich hierbei ein schattiger Platz, sodass sich das Wasser nicht zu sehr aufheizt und auch an warmen Tagen eine schöne Abkühlung bietet.
Zum Einen kann der Hund komplett hineingehen und baden, zum Anderen steht auch stets frisches und kühles Trinkwasser zur Verfügung.
Je nachdem wie der Hundepool mit Sand oder Algen verschmutzt, muss das Wasser natürlich gewechselt werden.
Hier mal ein Bild von unserem Hundepool:

Jul
18
2008

Anja
Oft liest man im Zusammenhang mit Verkaufsanzeigen für Hunde solche Sätze wie “Eltern sind HD frei”. Nur was heißt das? Dabei geht es um Hüftgelenksdysplasie (HD) als eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Der Hinweis auf die Elterntiere erfolgt deshalb, weil HD zu großem Teil genetisch bedingt ist. Falsche Ernährung und Haltung können ihr Übriges bewirken, sodass ein bleibender Hüftschaden entsteht.
Meist sind die größeren Hunde davon betroffen, wie beispielsweise der deutsche Schäferhund oder Labrador. Der Schmerz und die Krankheit resultieren daraus, dass der Oberschenkelkopf in der Hüftgelenkspfanne nicht mehr genug Halt findet. Hunde mit beginnender HD äußern ihre Schmerzen bei Spaziergängen. Bei langen Gassirunden setzen sich die Hunde zwischendurch hin und der Gang wird instabil. Weitaus fortgeschrittener ist die HD dann, wenn man schon ein hörbares Knacken vernimmt und die Gelenke beginnen zu knirschen.
Bei auftretenden Symptomen sollte die Hüfte des Hundes vom Tierarzt geröntgt werden. Dies wird unter Narkose durchgeführt, da der Tierarzt die Gelenke des Hundes kurzzeitig überdehnen muss. Diese Schmerzen würde ein Hund im fortgeschrittenen HD Staduim nicht ohne Weiteres über sich ergehen lassen. An Hand der Bilder und den darauf sichtbaren Stellungswinkeln zwischen Oberschenkelkopf und Gelenkspfanne wird der HD in einen der 5 Schweregrade eingeteilt. Dies ist dann spätestens bei der Zucht von großer Bedeutung.
Heilen kann man HD nicht. Das Einzige man tun kann, ist den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen und dem Hund so viele Schmerzen wie möglich zu ersparen. Durch Vorbeugen erreicht man da bekanntlich am meisten. Treppensteigen oder das Springen auf hartem Untergrund staucht die Hüfte und kann bei deutlich zu häufiger Durchführung HD unterstützen. Des Weiteren sollte auf hochwertige Ernährung und angemessenen Sport geachtet werden. Das Zufüttern von knorpelaufbauendem Futtermittel kann ebenso vorbeugen.
An Behandlungsmöglichkeiten gibt es zum einen die medikamentöse Therapie mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten. Eine andere Möglichkeit im fortgeschrittenen Stadium ist das Durchtrennen der schmerzleitenden Nervenfasern oder das Einsetzen von Goldstiften in die Muskulatur an Akupunkturpunkten.
Sollte man den Kauf eines Welpen planen, so ist das Vorzeigen der Bescheinigung für HD-Freiheit vom Züchter ein wichtiges Kriterium.
Tags: HD, Hund, Hundekauf
Jul
17
2008

Anja
Die meisten Versicherer gewähren Beitragsnachlässe auf die Verträge, die eine Laufzeit von 5 oder 10 Jahren haben. Die Rabatte dafür können bis zu 25% betragen. Diesen Rabatt sollte man auch nutzen, da es auch innerhalb der Vertragslaufzeit Möglichkeiten gibt, den Vertrag zu kündigen.
Das sogenannte außerordentliche Kündigungsrecht ermöglicht es dem Kunden, den Vertrag vorzeitig zu beenden. Dies ist möglich, wenn:
1. … der Versicherer die Beiträge erhöht, ohne jedoch die Leistungen zu erhöhen. Ab Bekanntgabe der Beitragserhöhung hat der Versicherungsnehmer vier Wochen Zeit, die außerordentliche Kündigung auszusprechen.
2. … ein Schadensfall eingetreten ist und die Regulierung erfolgt ist. In diesem Fall haben sowohl der Versicherungsnehmer als auch die Versicherungsgesellschaft die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb einer Frist von 4 Wochen zu kündigen.
3. … die Vertragslaufzeit länger als 5 Jahre ist (so zum Beispiel bei den Tierversicherungen der Uelzener), so kann der Versicherungsnehmer bereits nach Ablauf des dritten Versicherungsjahres mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Ebenso kann er dies nach Ablauf jedes weiteres Jahres tun. Eine wirkliche Vertragsbindung von 10 Jahren gibt es daher gar nicht.
4. … wenn das versicherte Risiko weg fällt. Bei den Tierversicherungen, die eine Laufzeit von mehreren Jahren haben ist es zu dem möglich, den Vertrag zu kündigen wenn das versicherte Tier stirbt oder verkauft wird.
Also ruhig den Nachlass nutzen, denn Kündigungsmöglichkeiten gibt es in jedem Fall.
Jul
16
2008

Anja
Was das Frauchen macht, kann auch beim Wauwauchen nicht schaden – Sparen bei Medikamenten!
Der Markt der Online-Apotheken wächste stetig an, da die Kunden in diesem Fall von den günstigen Preisen profitieren. Da sie auf ein Filialnetz und damit hauptsächelich auf Ladenmieten und Personlakosten verzichten, sind die Preise deutlich günstiger als in herkömmlichen Apotheken.
Kritikpunkt ist hierbei natürlich ganz klar die fehlende Beratung. Da man gewisse Medikamente oder Homöopathische Mittel wiederkehrend einsetzt, muss dies nicht immer mit einer neuen Beratung zusammenhängen.
Auch Tierbesitzer können kräftig sparen, wenn sie die Medikamenten für ihren Vierbeiner in den Online-Apotheken kaufen. Beliebte Produkte waren vor allem die Zeckenabwehrmittel Exspot, Frontline oder Scalibur.
Durch gesetzliche Bestimmungen, waren zeitweise keine Fronlinepipetten in den Online-Apotheken zu finden. In der Versandapotheke VfG kann Frauchen nun aber wieder Zeckenabwehrmittel, Homöopathie und immunstärkende Mittel bestellen.
Tags: Frontline, Online-Apotheke, Sparen
Jul
15
2008

Anja
Aus dem TASSO Newsletter:
“Seit dem 1. Juli gilt in Österreich die Registrierpflicht für neugeborene Hunde. Welpen müssen demnach innerhalb von drei Monaten gechippt und in einer von den österreichischen Tierärzten betriebenen Datenbank registriert werden. Allen anderen Hunden wird eine „Gnadenfrist“ für Chippen und Registrieren bis Ende 2009 eingeräumt. Grundsätzlich sei diese Verpflichtung zu begrüßen, betont Philip McCreight, Leiter der auf das Wiederfinden vermisster Heimtiere spezialisierten Tierschutzorganisation TASSO e.V. im deutschen Hattersheim. Denn nur registrierte Tiere ließen sich rückvermitteln. Was der TASSO-Chef aber kritisiert, ist die alpenländische Umsetzung: „Zwischen 50 und 60 Euro sollen chippen und registrieren kosten“, so McCreight. „Das Chippen ist damit nahezu doppelt so teuer wie in Deutschland. Hinzu kommen noch 2,40 Euro für die Halsbandplakette. Für mich ist die Registrierflicht eine Euro-Melkmaschine, von der Hundebesitzer erst in letzter Instanz profitieren.“
Der Chef des seit mehr als 25 Jahren existierenden Vereins weist darauf hin, dass deutsche Heimtierbesitzer alle vergleichbaren Leistungen bis auf das – nur von Tierärzten durchführbare – Chippen kostenlos erhalten. „Die Aufnahme in die TASSO-Datenbank ist ebenso gratis wie die SOS-Halsbandplakette und unsere umfangreichen Such- und Vermittlungsdienste.“ Die Effizienz der letzteren stellt McCreight ohnehin in Frage: „Wer einen Hund findet, soll auf der Homepage des österreichischen Registers die Chip-Nummer eingeben, um an die Kontaktdaten des Halters zu kommen. Trägt der Hund keine Halsbandplakette mit eingravierter Nummer, bleibt nur der Weg zum Tierarzt. Der dann vielleicht feststellt, dass das Tier gar nicht gechippt und somit auch nicht identifizierbar ist.“
Für McCreight ist diese Abhängigkeit vom Internet untragbar. „Nicht jeder hat einen Netzzugang, zudem kann man einen Tierarzt außerhalb der normalen Sprechzeiten nur über den Notdienst erreichen, das ist viel zu umständlich“, meint der Experte. Bei TASSO dagegen stünden speziell geschulte Mitarbeiter rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr telefonisch zur Verfügung. „Oft reicht schon eine genaue Beschreibung des Tieres zur Identifizierung“, sagt McCreight. „Unsere Leute kümmern sich dann persönlich um den Kontakt mit dem Tierbesitzer, in Österreich dagegen wird diese häufig recht aufwändige Prozedur dem Finder überlassen.“ McCreight empfiehlt österreichischen Hundebesitzern, die kostenlosen Leistungen von TASSO zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Chip- und Registrierpflicht in Anspruch zu nehmen. Nicht zuletzt wegen der unkomplizierten Abwicklung im Ausland: „Wird ein bei uns registrierter österreichischer Hund beispielsweise auf Mallorca oder in Italien gefunden, ruft der Finder einfach bei uns an – wir erledigen den Rest. Ob das mit der Hotline bei der ‚staatlichen‘ Registrierdatenbank auch funktioniert, bezweifle ich sehr stark …“
TASSO e.V.
Frankfurter Str. 20 ● 65795 Hattersheim ● Germany
Telefon: +49 (0) 6190.937300 ● Telefax: +49 (0) 6190.937400
eMail: newsletter@tasso.net ● HomePage: www.tasso.net
Jul
09
2008

Anja
Die Tiere mit ihrem dicken Fell haben es an den heißen Sommertage nicht wirklich einfach. Ein Pferd kann mit einem Wasserschlauch abgesprüht werden – eine Katze wird sich dies nicht gefallen lassen.
Der Besitzer hat heutzutage die komplette Bandbreite von Hausmitteln bishin zu Hight Tech Geräten zur Auswahl.
Manchmal sind die einfachen Ideen aber auch die besten:
Dem Hund ein nasses T-Shirt überzuziehen ist eine gute Möglichkeit, um ihn über eine gewisse Zeit zu kühlen. Aber ganz wichtig hierbei, dass es sich um Baumwolle handelt, da nur diese die Haut auch atmen lässt.
Katzen hingegen freuen sich unter Umständen, wenn man ihnen ein leicht feuchtes Handtuch auf den Boden legt, auf dem sie schlafen können. In den meisten Fällen vergessen Sie hierbei ihre Wasserscheu.
Der Hunde-Pool kann für viel Geld im Baumarkt gekauft werden, oder aber man nimmt eine Maurerwanne und gräbt sie in den Boden ein. Wenn diese schattig platziert ist, garantiert sie dem Hund immer kühles Trinkwasser und einen kleinen Badespaß, wenn die Hitze unerträglich ist.
Hunde-Eis, Klimaanlage, DogCooler Kühlmatte etc sind High-Tec Geräte, die nach belieben auf ihre Tauglichkeit geprüft werden können.
Tags: Hitze, Hund, Katze
Jul
03
2008

Anja
Die Anhebung der Gebührenordnung der Tierärzte ist nun beschlossene Sache.
Am 16. April 2008 hat das Bundeskabinett beschlossen, die seit 1999 geltende Gebührenordnung für Tierärzte um bis zu 12% anzuheben. Damit ist es wie überall derzeit – alles wird teurer.
Somit wird jeder Besuch beim Tierarzt zukünftig noch deutlicher teuerer, denn die meisten der 800 in der Gebührenordnung für Tierärzte festgehaltenen Behandlungen bzw. Leistungen werden teurer.
Es fehlt noch, dass die Mehrwertsteuer für das Tierfutter angepasst wird..
Diese Erhöhung macht die Tierkrankenversicherungen für Pferd, Hund und Katze umso wichtiger.