Dez 17 2014
Absicherung eines Reitbetriebes mit einer Versicherung
Für viele Menschen, die einen Reiterhof betreiben, ist dieser nicht nur Existenzgrundlage und ein Mittel, sich den Lebensunterhalt zu verdienen, sondern weit mehr. Um einen Reiterhof richtig zu betreiben, muss man „Pferdemensch“ sein. Meist hat man in den Aufbau des Betriebes sein Herzblut investiert, steht mit Leib und Seele hinter dem Reiterhof. Daher ist das Thema Versicherung Reitbetrieb ausgesprochen wichtig, denn die Versicherung Reitbetrieb kann, falls es zu einem Schadensereignis kommt, zumindest den finanziellen Schaden vom Betreiber abwenden.
Grundsätzlich sind es zwei Risiken, die durch die Versicherung Reitbetrieb abdeckt werden müssen: Einmal die Schäden, die durch den Reitbetrieb verursacht werden, zum anderen Schäden, die dem Betrieb zugefügt werden. Zu letzteren gehören beispielsweise Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl oder Elementarereignisse. Diese Schäden können über eine umfassende Gebäudeversicherung abgedeckt werden. Schäden, die anderen durch den Reitbetrieb zugefügt werden, deckt eine Haftpflichtversicherung ab. Die Versicherung Reitbetrieb kennt hinsichtlich der Haftpflichtversicherung viele unterschiedliche Bausteine, die je nach Bedarf gewählt und kombiniert werden können. Der Betriebsinhaber entscheidet, welche Risiken er versichern möchte. Für einen Betrieb ohne Pferdezucht ist beispielsweise die Versicherung Reitbetrieb als Haftpflichtversicherung für Zuchtpferde, die nicht geritten werden, hinfällig. Weiterlesen »