Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!
Im Fall eines Unfalls kann dieses Glück jedoch schnell ins Wanken geraten. Deshalb ist es unablässig eine Pferdehaftpflicht abzuschliessen, sei es für ein viel gerittenes Pferd, ein auf der Weide stehendes Pony oder ein Gnadenbrotpferd.
Die Privathaftpflichtversicherung, die 80 % aller deutschen Haushalte besitzen, deckt nicht die Schäden ab die durch ein Pferd entstehen. Das Haftpflichtrecht besagt jedoch, dass Schäden die durch das Pferd verursacht werden, vom Halter des Pferdes ersetzt werden müssen. Dieses können mal kleine Summen sein, aber sie können gegebenfalls auch existenzbedrohend sein. Wie auch beim Hund stellen Pferde eine andere Gefährdung dar, als zum Beispiel der Goldhamster oder die Katze. Aufgrund Ihres Wesens werden Pferde als unberechenbar eingestuft.
Die Pferdehaftpflicht springt nicht nur im Fall von zerbissenen Satteldecken oder beschädigten gemieteten Pferdeboxen ein. Weitaus höher können die Summen bei Unfällen ausfallen. Die Pferdehaftpflicht deckt auch die Kosten im Fall, dass das Pferd ausreisst und dadurch einen Unfall verursacht oder sich bei einem Ausritt erschreckt und einen Fussgänger oder Hund verletzt. Wichtige Leistungen einer Pferdehaftpflicht sind unter anderem Mietsachschäden, hohe Deckungssummen, Fremdreiterriskio oder Reitbeteiligung.
Ausserdem sollte man bei Abschluss einer Pferdehaftpflicht darauf achten, was genau für die eigenen Lebensumstände wichtig ist. Die Pferdehaftpflicht deckt, wenn gewünscht, auch Schäden im Ausland ab, bei privaten Kutschfahrten und bei Reiten ohne Sattel. Auch die Teilnahme an Reitveranstaltungen oder Pferderennen kann durch die Pferdehaftpflicht abgesichert werden.
Aus diesen Gründen gilt die Pferdehaftpflicht als wichtigste Pferdeversicherung überhaupt und somit als ein absolutes Muss.
Desweiteren sinnvoll kann eine Pferdekrankenversicherung und eine Pferde OP Versicherung sein.
Sie kommen nicht an die Notwendigkeit der Pferdehaftpflicht heran, können jedoch im Falle von Krankheit, Operation oder Unfall hohe Kosten sparen.
Eine Kolik zum Beispiel zieht schnell eine Not Operation mit sich, die rund 4000 Euro kosten kann. Hinzu kommt die Nachversorgung. Auch die Medikamente in den ersten Tagen nach der Operation sind in den meisten Fällen bei der Pferdeoperationsversicherung mitversichert.
Die Pferdekrankenversicherung tritt bei ambulanter oder stationärer Behandlung in Kraft. Sie deckt ausserdem Arznei- und Verbandmittel ab und deckt die Labor- und Röntgenuntersuchungen.
Unmittalbar ab Pferdekauf ist die Pferdehaftpflicht eine unabkömmliche Notwendigkeit. Bei jeder der Versicherungen sollte auf die genauen Deckungssummen und Versicherungsinhalte geachtet werden.
So wird auch weiterhin das höchste Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegen.
Tags: Pferdehaftpflicht, Tierversicherung