Mai 04 2010
Tierkrankheiten: Mittelohrentzündung bei Hund und Katze
Ursachen einer Mittelohrentzündung beim Hund wie auch bei der Katze:
Eine Mittelohrentzündung auch genannt Otitis Media ist eine Krankheit die durch die Entzündung des Mittelohrs gekennzeichnet ist. Dabei verringert sich beim Hund sowie auch bei der Katze das Hörvermögen da die Schallwellenübertragung gestört ist.
Häufig entsteht eine Mittelohrentzündung durch eine Außenohrentzündung die das Trommelfell in Mitleidenschaft gezogen, sprich perforiert hat.
Meist verursachen Bakterien, Pilze Parasiten und auch Fremdkörper eine Mittelohrentzündung beim Hund wie auch bei der Katze.
Symptome einer Mittelohrentzündung beim Hund:
Eine Mittelohrentzündung beim Hund äußert sich häufig durch typische Symptome einer Außenohrentzündung die Hunde sind hinzukommend aber apathisch und leiden unter starken Schmerzen. Eine Mittelohrentzündung kann sich außerdem dadurch äußern das die Pupille des Hundes verkleinert ist, da im Mittelohr Nervenbahnen entlang laufen, die die Lidstellung und Pupillengröße beeinflussen. Diagnostiziert kann eine Mittelohrentzündung bei einem Hund durch Röntgen oder MRTs.
Symptome einer Mittelohrentzündung bei der Katze:
Eine Mittelohrentzündung bei der Katze äußert sich häufig durch häufiges Schütteln des Kopfes.
ein weiteres Zeichen ist außerdem wenn sich die Katze häufig im Bereich des Ohres kratzt oder schmerzlaute bei der Berührung des Ohres von sich gibt. Bei Katzen macht sich eine Mittelohrentzündung meist auch durch Fieber und Appetitlosigkeit bemerkbar.
Sie sind meist apathisch.
In schwerwiegenden Fällen kann es sogar zu Bewegungsstörungen und Gleichgewichtsstörungen kommen.
Wie behandelt man eine Mittelohrentzündung beim Hund und bei der Katze:
Durch Verschreibung von Medikamenten durch den Tierarzt kann eine Mittelohrentzündung beseitigt werden. Man sollte außerdem den Gehörgang von Ohrenschmalz und Entzündungsprodukten befreien.
Es besteht außerdem die Möglichkeit bei Hunden das Ohr durch einen Chirurgischen Eingreif durch eine Spülung reinigen zu lassen. Bei Katzen bekommt man meist eine salbe und eine Spülung fürs Ohr vom Tierarzt mit.
Dabei nutzt man die Spülung zu erst damit das Ohr vor dem Einbringen der Salbe von Entzündungssekreten befreit werden kann. Wichtig ist das man keine Wattestäbchen verwendet.
Durch Kopfschütteln und Bewegung wandern die gelösten Teile alleine nach außen.
Erstattung der Tierarztkosten durch die Tierversicherung
Die Tierversicherung für Katzen erstattet zum Glück sämtliche Tierarztkosten für den Katzenbesitzer! Eine sehr sinnvolle Katzenversicherung.