Sep 04 2008

Profilbild von Anja

Bachblüten als Hilfe bei Protestpinkeln einer Katze

Abgelegt 15:41 unter Katzenkrankheiten

Wenn Katzen plötzlich unsauber werden, ist das für Tier und Besitzer eine schlimme Erfahrung. Man kann sicher sein, dass keine Katze aus Spaß an der Sache damit beginnt, auf sich Teppichen oder Betten zu erleichtern.

Der Besitzer muss als Erstes von einem Tierarzt abklären lassen, ob gesundheitliche Probleme vorliegen. Eine Erkrankung der Nieren kann eine Ursache für das Pinkeln sein.

Sind jedoch die körperlichen Ursachen ausgeschlossen, so müssen auf jeden Fall die Katzenklos überprüft werden. Jede Katze hat eine andere Hemmschwelle, was die Reinheit betrifft. Einige verweigern ihr Katzenklo bereits dann, wenn sie es ein mal benutzt haben und es nicht umgehend gesäubert wurde. Ein weiterer Grund kann auch ein neues Einstreu sein, das der Katze nicht gefällt.

Sind diese Faktoren nicht ausschlaggebend, so kann man von Protestpinkeln ausgehen. Dies bedeutet, dass die Katze als Reaktion auf etwas Unliebes das Katzenklo verweigert und sich die Wohnung als Klo umfunktioniert.

Ursachen sind hierbei folgende Beispiele: Einzug einer weiteren Katze oder eines Hundes, die Geburt eines Kindes, Einzug eines neuen Menschen oder aber auch Trennungen. Vielleicht wurde auch die Wohnung renoviert und die Katze fühlt sich nicht mehr heimisch. Es kann aber auch einfach “nur” der Schrei nach Liebe und Zuwendung sein.

Die Ursachen müssen in jedem Fall behoben werden. Um aber der Katze psychische Unterstützung zu geben, können Bachblüten eingesetzt werden.

Eine fertige Mischung von kleinen Globuli kann der Katzenbesitzer kaufen. Der Hersteller heißt Petvital – CANINA. Acht kleine Globuli bekommt die Katze täglich über das Futter verabreicht. Die speziellen Wirkstoffe der Bachblüten wirken als biologisches Heilmittel für die Katze.

2 Kommentare

2 Kommentare to “Bachblüten als Hilfe bei Protestpinkeln einer Katze”

  1. […] es mit dem Protestpinkeln einer Katze aufsich haben kann, haben wir schon beschrieben. Eine sehr wirksame Behandlung kann man […]

  2. Helga Kohneam 13. März 2010 um 12:33 2

    Mein Kater (15) war immer sauber. Gestern hat er mitten auf mein Bett gepinkelt.
    Kann ein Schreck diese Reaktion ausgelöst haben? Er ist nämlich vom Sofa durch einen Stapel Zeitungen auf meinem Schoß abgestürzt und hat dabei einen Joghurtbecher mitgerissen. Er lief nörglnd weg. Nach einer Weile gehe ich ins Schlafzimmer und sehe die Bescherung. das Katzenklo war sauber und Streicheleinheiten holt er sich ohne Ende.

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben