Sep 17 2008

Profilbild von Anja

Achtung vor giftigem Jakobskreuzkraut auf Pferdeweiden

Abgelegt 10:17 unter Pferdehaltung

null

Das Jakobskraut, Jakobs-Greiskraut oder auch Jakobskreuzkraut befindet sich leider noch immer auf vielen Pferdeweiden. Nun zum Herbst müssen die Pferdehalter noch besonders aufpassen, da die Weiden nicht mehr voll reichhaltigem Futter sind und die Pferde demnach auch schnell an giftigen Pflanzen knabbern.

Auch der kriechende Hahnenfuß, die Strahllose Kamille und der Vogelknöterich sind ein Anzeichen für eine schlecht gepflegte Pferdeweide. das Problem am giftigen Jakobskraut ist allerdings, dass der bittere Geschmack der Pflanze erst nach einigen Wochen zustande kommt.

Wenn ein Pferd demnach Jungblätter des Jakobskreuzkraut frisst, schmeckt es die Bitterstoffe nicht. Das kann im Extremfall tödlich enden. Wegen seiner Giftigkeit wird das Jakobskraut auch nicht mehr als Heilmittel verwendet.

Daher unbedingt die Pflanzen ausstechen oder ausreißen.

Keine Kommentare

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben